Metrohm 799 GPT Titrino Benutzerhandbuch
Seite 57

2.6 Parameter, Taste <PARAM>
799 GPT Titrino
53
Messpunktliste und Grenzwertüberwachung
Allgemeines zur Messpunktliste:
• Messpunkte werden im vorgegeben Zeitintervall in die Messpunktliste eingetragen.
• Falls eine (oder mehrere) Eintragung(en) in die Zeitspanne des Nachfüllens fallen, wird
ein Messpunkt sofort nach dem Nachfüllen eingetragen. Das Zeitraster bleibt aber
sonst unverändert.
• Fällt die Abbruchzeit in die Zeitspanne des Nachfüllens, wird nach dem Füllen noch
ein Messpunkt eingetragen, erst dann wird die Bestimmung abgebrochen.
• Die Messpunktliste enthält immer die Werte Zeit und Volumen. Falls die
Überwachungsfunktion Messwert und/oder Temperatur aktiv ist, werden die
entsprechenden Werte ebenfalls eingetragen.
• In der Spalte "Meldg" erscheint eine Meldung, wenn im vergangenen Zeitintervall ein
Grenzwert verletzt wurde, siehe Beispiel unten. Mit "*" wird markiert, wenn die
Dosierung unterbrochen wurde, z.B. wegen Nachfüllen, Aktion "warten" oder "hold" bei
Grenzwertverletzung oder manuelles <HOLD>.
• Das Volumen des letzten Messpunkteintrags kann vom Endvolumen verschieden sein,
weil zwischen dem letzten Eintrag und dem tatsächlichen Abbruch Zeit verstreichen
kann. Das Endvolumen steht als Variable C41 zur Verfügung und kann verrechnet
werden.
Beispiel einer Messpunktliste. Überwachung von Messwert und Temperatur aktiv.
Mehr als 1 Grenzwert wurde verletzt.
Temperatur-Grenzwert wurde verletzt.
pH-Grenzwert wurde verletzt.
Die Dosierung wurde unterbrochen.
'mp
799 GPT Titrino 01102 799.0010
Datum 2001-09-04 Zeit 08:54 14
pH(init) 7.42 STAT pH ********
Einmass 1.0021 g
t/s V/ml pH T/°C Meldg.
0 0.0000 7.434 35.5 Grenz
30 0.9140 3.039 35.7 Grenz
60 1.0010 3.056 36.0 Temp.
90 1.0780 3.022 36.2
120 1.1470 2.972 36.4 Messw
150 1.2250 3.018 36.5 *
:
: