Metrohm 799 GPT Titrino Benutzerhandbuch
Seite 61

2.6 Parameter, Taste <PARAM>
799 GPT Titrino
57
I(pol) 1 µA
U(pol) 400 mV
Elektrodentest: aus
u.Grenze pH -20.00
o.Grenze pH 20.00
**titr
Aktion: keine
**titr.
Temperatur: aus
**titr.
u.Grenze -170.0 °C
o.Grenze 500.0 °C
Aktion: keine
**titr.
L10 Zuordnung: keine
verletzte Grenze: beide
Leitung L10: Puls
Bei polarisierten Elektroden wird anstelle des
Messeingangs der
Polarisationsstrom (-127...127 µA),
resp. die
Polarisationsspannung (-1270...1270 mV, in Schritten
von 10 mV)
abgefragt.
Elektrodentest (aus, ein)
Test für polarisierte Elektroden. Wird durchgeführt beim
Übergang vom inaktiven Grundzustand in eine
Messung. "aus" heisst der Test wird nicht durchgeführt.
Grenzwerte für den Messwert (Eingabebereich
abhängig von der Messgrösse:
pH: 0...±20.00
U, Ipol: 0...±2000 mV
Upol: 0...±200.0
µA)
Aktion falls die Grenzen verletzt werden (beenden, hold,
warten, keine)
beenden: Abbruch.
hold: Reagenzzugabe anhalten, bis manuell
weitergeschaltet wird.
Warten: Reagenzzugabe anhalten, bis Grenzen wieder
eingehalten werden, dann automatisch weiterfahren.
Überwachung der Temperatur (ein, aus)
Bei "ein" folgende Abfragen:
Grenzwerte (-170.0...500.0 °C)
Aktion falls die Grenzen verletzt werden (beenden, hold,
warten, keine)
beenden: Abbruch.
hold: Reagenzzugabe anhalten, bis manuell
weitergeschaltet wird.
Warten: Reagenzzugabe anhalten, bis Grenzen wieder
eingehalten werden, dann automatisch weiterfahren.
Zuordnung der I/O-Leitung L10 zu einem
Überwachungswert (Messw., Temp., alle, keine)
Auf Leitung L10 (Pin 8) der "Remote"-Buchse kann ein
Signal ausgegeben werden, falls ein Grenzwert verletzt
wurde.
Falls eine Zuordnung gemacht wurde:
verletzte Grenze (obere, untere, beide)
Das Signal wird ausgegeben, wenn der zugeordnete
Grenzwert verletzt wurde.
Art des Signals auf Leitung L10 (aktiv, Puls) der Buchse
"Remote"
aktiv: Leitung auf 0 V.
Puls: Puls >100 ms.
Wichtig: Eine bereits aktive Leitung wird durch einen
Puls inaktiv gesetzt!