Metrohm 799 GPT Titrino Benutzerhandbuch
Seite 58

2.6. Parameter, Taste <PARAM>
799 GPT Titrino
54
Auswertung
Raten C8X
Die Raten werden durch lineare Regression berechnet.
C80 ist die mittlere Rate über alle Punkte der Messpunktliste.
C8X (9≤X>0) sind die Raten in den vorgegebenen Zeitfenstern. Für eine Auswertung sind
mindestens 4 Punkte nötig. Fällt die Grenze des Zeitfensters nicht mit einem aktuellen
Messpunkt zusammen, wird der nächst äussere als Grenze genommen, siehe Beispiel
unten.
Bei der Grenzwert-Überwachung sollte als Aktion weder "warten" noch "hold" verwendet
werden, da sonst die resultierende Volumen/Zeit-Kurve nicht mehr linear ist. Die lineare
Regression einer solchen Kurve ergibt dann hohe Standardabweichungen.
Fix-Volumen C5X
Zu einer vorgegebenen Zeit wird das zugehörige Volumen aus der Messpunktliste
interpoliert.
Fix-Zeit C6X
Zu einem vorgegeben Volumen wird die zugehörige Zeit aus der Messpunktliste
interpoliert. Das Volumen wird als Bruchteil des total dosierten Volumens eingegeben.
Falls das Volumen über mehrere Messpunkte konstant bleibt, wird der letzte zugehörige
Zeitwert genommen.
Die Fix-Zeit für 1.0 V(tot) wird nach dem Endvolumen ausgewertet.
Beispiel:
V
orgegebenes Zeitfenster für die
Ratenberechnung: 40...100 s.
Für die Regression verwendete
Messpunkte: 30...120 s
Fix-Zeit: 0.8 V(tot) ⇒ 1650 s
'mp
799 GPT Titrino 01102 799.0010
Datum 2001-09-04 Zeit 08:54 14
pH(init) 7.42 STAT pH ********
Einmass 1.0021 g
t/s V/ml pH T/°C Meldg.
0 0.0000 7.434 35.5
30 0.9140 3.039 35.7
60 1.0010 3.056 36.0
90 1.0780 3.022 36.2
120 1.1470 2.972 36.4
150 1.2250 3.018 36.5
:
:
1560 6.3290 2.994 37.0
1590 6.3290 2.998 37.0
1620 6.3290 2.998 37.0
1650 6.3290 2.998 37.0
1680 6.3465 2.975 37.0
: