Metrohm 799 GPT Titrino Benutzerhandbuch
Seite 67

2.6 Parameter, Taste <PARAM>
799 GPT Titrino
63
Min.Rate 5.0 µl/min
**titr.
Richtung: auto
Start V: aus
Start V 0.0 ml
Faktor 0
Dos.Geschw. max. ml/min
**titr.
Pause 0 s
Zeitintervall 10 s
Die maximale Geschwindigkeit ist abhängig von der
Wechseleinheit:
5 mL
15 mL/min
10 mL
30 mL/min
20 mL
60 mL/min
50 mL
150 mL/min
Minimal mögliche Titriergeschwindigkeit (0.01...9999
µL/min)
Dieser Parameter bestimmt die
Zugabegeschwindigkeit in der Nähe des
Regelpunktes.
Richtung (+, -, auto)
auto: Die Richtung wird vom Titrino automatisch
festgelegt (Vorzeichen [U
1
-EP]).
+:
In Richtung höheres pH, grössere Spannung
(mehr "positiv"), grössere Ströme.
- :
In Richtung kleineres pH, kleinere Spannung,
kleinere Ströme.
Die Richtung kommt nur zur Anwendung wenn "init" als
Startwert gewählt ist.
Art des Startvolumens (aus, abs.,rel.)
aus: Startvolumen
ausgeschaltet
abs: absolutes Startvolumen in mL
rel.: Startvolumen relativ zum Einmass.
Wenn "abs." eingestellt ist:
Absolutes Startvolumen (0...999.99 mL)
Wenn "rel." eingestellt ist:
Faktor für die Berechnung des relativen Startvolumens
(0...±999 999).
Wird berechnet: Start V (in mL) = Faktor∗Einmass
Dosiergeschwindigkeit für das Startvolumen (0.01...150
mL/min, max.)
<CLEAR> setzt "max.".
Die maximale Geschwindigkeit ist abhängig von der
Wechseleinheit:
5 mL
15 mL/min
10 mL
30 mL/min
20 mL
60 mL/min
50 mL
150 mL/min
Pause (0...999 999 s)
Wartezeit, z.B. zum Einschwingen der Elektrode nach
dem Start oder Reaktionszeit nach dem Dosieren eines
Startvolumens. Die Wartezeit kann mit <QUIT>
abgebrochen werden.
Zeitintervall (1...999 999 s)
Zeitintervall für den Eintrag der Messwerte in die
Messpunktliste. Die Messpunktliste kann max. 500
Punkte enthalten.