Metrohm 799 GPT Titrino Benutzerhandbuch
Seite 60

2.6. Parameter, Taste <PARAM>
799 GPT Titrino
56
Temperatur 25.0 °C
Temperatur (-170.0...500.0 °C)
Falls ein T-Fühler angeschlossen ist, wird die
Temperatur laufend gemessen und pH-Werte
entsprechend korrigiert.
Der zuletzt gemessene Wert wird als Parameter
"Temperatur" eingetragen.
>Abbruchbedingungen
Stopp V: aus
**titr.
Stopp V 99.99 ml
**titr.
Faktor 999999
**titr.
Füllgeschw. max. ml/min
**titr.
Bedingungen für den Titrationsabbruch
Falls nicht nach der Dosierzeit resp. nach dem
Dosiervolumen abgebrochen wird.
Art des Stoppvolumens (abs.,rel., aus)
"abs": absolutes Stoppvolumen in mL
"rel.": Stoppvolumen relativ zum Einmass.
"aus": Stoppvolumen ausgeschaltet, Stoppvolumen
wird nicht überwacht.
Wenn "abs." eingestellt ist:
Absolutes Stoppvolumen (0...99 999.99 mL)
Wenn "rel." eingestellt ist:
Faktor für die Berechnung des relativen Stoppvolumens
(0... ±999 999)
Wird berechnet: Stopp V (in mL) = Faktor ∗Einmass
Füllgeschwindigkeit nach der Titration (0.01...150
mL/min, max.)
<CLEAR> setzt "max.".
Die maximale Geschwindigkeit max. ist abhängig von
der Wechseleinheit:
5 mL
15 mL/min
10 mL
30 mL/min
20 mL
60 mL/min
50 mL
150 mL/min
>Ueberwachung
Messgrösse: aus
**titr.
Messeingang: 1
Überwachung von Grenzwerten
Grenzwertverletzungen werden in der Messpunktliste
markiert.
Messwert und Temperatur werden nur in die
Messpunktliste eingetragen, wenn die entsprechende
Überwachung aktiv ist.
Messwertüberwachung (pH, U, Ipol, Upol, aus)
Wenn ≠ "aus" folgende Abfragen:
Messeingang (1, 2, diff.)
Abfrage nur bei Messgrössen pH und U. Messeingang
1 oder 2 oder Differenzverstärker; Anschluss von
Elektroden siehe Seite 216.