Speicherkonfiguration, Anwahl eines effektprogramms, Den preset-, user- oder card-speicher wählen – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 11: Die programm-nummer wählen, Cd (zd cd cz), Das gewählte programm abrufen, Sélection des programmes d'effets, Speicherkonfiguration anwahl eines effektprogramms
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Sélection des programmes d'effets
Speicherkonfiguration
Anwahl eines Effektprogramms
Beim EMP700 ist der Zugriff auf drei verschiedene Effekt
programmspeicher möglich:
PRESET: Der PRESET-Speicher enthält 90 werkseitig
fest vorprogrammierte ‘Effektprogramme (sowie
ein ''Anfangsdatenprogramm”), die in ihrer ur
sprünglichen Form angewählt und eingesetzt
werden können. Die PRESET-Programme selbst
können nicht gelöscht oder in editierter Form
gespeichert werden, lassen sich jedoch editieren
und können dann als Anwenderprogramme in
USER- oder CARD-Speicherplätzen festgehalten
werden. Auf Seiten 59 bis 63 ist eine komplette
Liste der PRESET-Programme abgedruckt.
USER: Der USER-Speicher stellt 50 Plätze für editierte
Effektprogramme bereit. Zur Erstellung eines neuen
Effektprogramms kann man dabei auf einem der
Preset-Programme aufbauen, oder aber von Grund
auf neu programmieren ("Anfangsdaten-Programm”
Nr. 0 im PRESET-Speicher). Die Bearbeitung von
Effektprogrammen wird im Abschnitt "Editieren
und
Speichern
eines
Effektprogramms”
be
schrieben, der auf Seite 10 beginnt.
CARD: Neben dem internen USER-Speicher können zur
externen Speicherung von Programmen auch
Speicherkarten verwendet werden, die einfach in
den
MEMORY
CARD-Steckplatz
des
EMP700
geschoben werden. Auf einer der als Sonder
zubehör
erhältlichen
Speicherkarte
(Yamaha
MCD32 oder MCD64) können bis zu 50 Effekt
programme dauerhaft gespeichert werden. Der
CARD-Speicher ist nur dann wählbar, wenn eine
ordnungsgemäß
formatierte
Speicherkarte
im
MEMORY CARD-Steckplatz sitzt, in welchem Fall
die Karte wie der USER-Speicher genutzt werden
kann. Siehe auch "CARD DATA COPY” und
"RAM CARD FORMAT” im Abschnitt "Karten
funktionen” auf Seite 22.
1. Den PRESET-, USER- oder CARD-Speicher wählen.
Zunächst mit der [MEMORY]-Taste den Speicher wählen, in
dem das gewünschte Programm abgelegt ist. Bei jedem Druck auf
die [MEMORY]-!aste werden die Speicher PRESET, USER und
CARD* der Reihe nach angewählt.
MEMORY
CD
rPRESET
rPRESET r
CD
USER
USER
CD ^
CARD
CARD
*- CD
L- CD >-
PRESET
USER
C=l
CARD
* Der CARD-Speicherplatz wird nur angeboten, wenn eine
ordnungsgemäß formatierte Speicherkarte (Yamaha MCD32
oder MCD64) im MEMORY CARD-Steckplatz sitzt. Anwei
sungen zur Formatierung siehe Seite 22.
2. Die Programm-Nummer wählen.
Nachdem der Speicher gewählt wurde, kann nun die Nummer
des Speicherplatzes, in dem das gewünschte Programm abgelegt
ist, mit den Tasten
[A]
und
[T]
angewählt werden. Die jeweilige
Nummer erscheint dabei blinkend auf der MEMORY-Digitalanzeige,
während der Name des Programms auf der oberen Zeile des
Displays angezeigt wird.
Speicherplatz-
Nummer blinkt.
OPEN
- -
P00 P00 P00 P00
A À i A
CD (ZD CD CZ)
a
a
Die
Speicherplatz-
Nummer mit.
diesen Tasten
wählen.
Es ist hierbei zu beachten, daß das Programm bei blinkender
Speicherplatz-Nummer lediglich angewählt wurde, jedoch noch
nicht abgerufen ist.
3. Das gewählte Programm abrufen.
Wenn das gewünschte Programm angezeigt wird, zum Abru
fen die [REC ALL]-Tase drücken. Die Nummer in der Digitalanzeige
geht zur Bestätigung zu Dauerleuchten über, und das gewählte
Effektprogramm ist aktiviert.
RECALL
a
Speicherplatz-
Nummer leuchtet
kontinuierlich.
8