Das midi pgm change-menü aufrufen, F'ibii снйнбе, P6i1 1 = 111е:и u01 – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 18: Das midi setup-menü aufrufen, Die zu programmierende bank wählen, Eine der programmwechselnummern wählen, Cdcdocd, Cdc3cz)cd
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

■ MIDI-Programmwahl: MIDI SETUP und
MIDI PGM CHANGE
Die Programmwahl im EMP700 kann auch von einem externen
MIDI-Gerät ausgelöst werden. Der EMP700 kann beispielsweise so
vorprogrammiert werden, daß bei der Wahl einer Stimme (Voice)'
am Synthesizer automatisch der passende Effekt mit aufgerufen
wird. Dies erfolgt mit Hilfe einer MIDI-Programmwechselnummer,
die bei Anwahl einer Voice automatisch vom Synthesizer übertragen
wird. Der EMP700 empfängt diese Programmwechselnummer und
ruft dabei das Effektrogramm auf, das in der Tabelle der Funktion
MIDI PGM GANGE dieser Nummer zugewiesen ist. Für Gitarri
sten und Bassisten ist für externe Steuerung natürlich ein MIDI-
Fuß-Controller (z.B. Yamaha MFC05) als externes Steuergerät
besser geeignet.
Im EMP700 können vier verschiedene Zuweisungstabellen mit
Programmwechsel- und Speicherplatznummem programmiert werden,
lede Tabelle ist hierbei in einer eigenen Speicherbank (A, B, C und
D) angesiedelt, die Programmwechselbefehle auf einem spezifischen
MIDI-Kanal empfangen kann. Die Empfangskanäle der vier Banken
werden mit der im folgenden beschriebenen MIDI SETUP-Funktion
eingestellt.
3. Den MIDI-Empfangskanal für die gewählte Bank
einstellen.
Den Cursor mit der Funktiontaste ganz rechts unter die
Kanalnummer (neben “ch=”) setzen und dann mit den Tasten [A]
und
[T]
(oder der Funktionstaste unter dem Parameter) den MIDI-
Empfangskanal (1 ... 16) bzw. den OMNI-Modus (Empfang auf
allen Kanälen, Übertragung auf Kanal 1) wählen oder den Empfang
ganz ausschalten (OFF).
MIDI PGM CHANGE
Diese Funktion ermöglicht die Zuweisung neuer Speicher
plätze zu den einzelnen MIDI-Programmwechselnummern.
1. Das MIDI PGM CHANGE-Menü aufrufen.
Die [UTILITY]-Taste drücken, bis das Menü der MIDI PGM
CHANGE-Funktion angezeigt wird.
MIDI SETUP
Diese Funktion dient zur Anwahl der gewünschten Speicher
bank sowie zur Einstellung des zugehörigen Empfangskanals.
F'iBII СНЙНбЕ
P6I1 1 = 111
е
:
и
U01
А А i i
CDCDOCD
1. Das MIDI SETUP-Menü aufrufen.
Die [UTILITY]-Taste drücken, bis das Menü der MIDI SETUP-
Funktion angezeigt wird.
ill DI SETUl
BFlHiClrl ch=
1
А А А А
CDC3CZ)CD
2
.
Die zu programmierende Bank wählen.
Der Cursor sollte nun unter dem Kennbuchstaben neben
BANK stehen. Wenn nicht, muß er zunächst durch Drücken der
Funktionstaste unter “BANK” dort positioniert werden. Die ge
wünschte Speicherbank (A, B, C oder D) kann nun mit den Tasten
[A]
und
[T]
(oder der BANK-Funktionstaste) gewählt werden.
2. Eine der Programmwechselnummern wählen.
Der Cursor sollte nun unter der PGM-Nummer stehen. Mit den
Tasten
[A]
und
[T]
(oder der Funktionstaste unter der Nummer)
die Programmwechselnummer wählen, der ein neuer Speicherplatz
zugewiesen werden soll. Die Programmwechselnummern reichen
von 1 bis 128.
3. Der Programmwechselnummer einen neuen
Speicherplatz zuweisen.
Den Cursor durch Drücken der unter der MEM-Nummer
angeordneten Funktionstaste an der Speicherplatznummer
positionieren. Danach mit den Tasten
[A]
und [▼] (oder der
Funktionstaste unter der Nummer) den Speicherplatz wählen, der
der angezeigten Programmwechselnummer zugewiesen werden soll,
POO bsi P90 bezeichnen hierbei die PRESET-Speicherplätze,
UOl bis U50 die USER-Speicherplätze und COl bis C50 die
CARD-Speicherplätze.
15