Early reflections (er) – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 46
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Early Reflections (ER)
ER-Ejfekte basieren auf unterschiedlichen Gruppierungen von
“Frühreflexionen”, den ersten Reflexionen, die nach dem Direktschall
wahrnehmbar sind, bevor die dichteren Reflexionen auftreten, die
den Beginn des eigentlichen Nachhalls anzeigen.
Frühreflexionen
TYP
1 Frühreflexionstyp
Ehl, Erd, Erv, Epl
Die Einstellung “Ehl” erzeugt eine typische Gruppierung von
Frühreflexionen, die in einem speziell für Aufführungszwecke geschaffenen
Saal (z.B. Konzertsaal) auftreten würden. “Erd” (Early Reflection Random)
produziert unregelmäßige Zufallsreflexionen, die auf natürliche Weise
nicht entstehen könnten. “Erv” (Early Reflections Reverse) erzeugt eine
Reihe von Reflexionen, deren Pegel mit der Zeit zunimmt, was etwa der
Wiedergabe eines aufgezeichneten Nachhalls rückwärts entspricht. “Epl”
(Early Reflection Plate) simuliert eine typische Gruppierung von
Frühreflexionen einer Hallplatte.
RSZ
1 Raumgröße
MIDI
0.1 ... 20
Dieser Parameter gibt die zeitlichen Intervalle zwischen den
Reflexionsgruppen vor. Im Bereich von 0 bis 10 erfolgt die Einstellung
in Schritten von 0,1 und oberhalb von 10 in Schritten von 1. Höhere
Einstellwerte verlängern das Intervall zwischen den Reflexionen und
vermitteln den Eindruck eines größeren Raums.
UV
1 Raumeigenschaften
MIDI
0 ... 10
Mit diesem Parameter wird eingestellt, wie die Frühreflexionen
ausklingen. Bei höheren Werten ist die Ausklingphase länger, und es wird
ein “schallaktiverer” Raum simuliert.
PDLY
1 Pre-Delay
0.1 ... 500.0 Millisekunden
Bestimmt die Verzögerung, mit der der Early Reflect!ons-Sound
einsetzt.
HPF
Hochpaßfrequenz
Thru, 40 Hz ... 1.0 kHz
Dient zur
Einstellung auf
Einstellung der Grenzfrequenz für das Hochpaßfilter. Bei
“THRU” wird das Filter umgangen.
TYP
1 Zweites Filter, Typ
HPF, LPF
Dient zur Wahl eines zweiten Filters für den ER-Effekt: HPF =
Hochpaß oder LPF = Tiefpaß. Es ist dabei zu beachten, daß bei jeder
Neueinstellung
des TYP-Parameters der
zugehörige FRQ-Parameter
automatisch zu “Thra” rückgesetzt wird.
Frequenz, zweites Filter
HPF: Thru, 40 Hz ... 1 kHz
LPF: 1.0 kHz ... 16 kHz, Thru
Dient zur Einstellung der Grenzfrequenz für das mit dem TYP-
Parameter gewählte Filter. Für HPF (Hochpaß) ist der Einstellbereich 40
Hz bis 1.0 kHz und für LPF (Tiefpaß) 1.0 kHz bis 16 kHz. Bei Einstellung
auf “Thru” wird das jeweilige Filter umgangen.
WID
1 Klangbildbreite
0 ... 10
Bestimmt das Gefühl der “Breite” zwischen dem linken und dem
rechten Kanal. Je kleiner der Wert, um so mehr werden die beiden Kanäle
gemischt, wobei gleichzeitig die Breite des Klangbilds (Stereo-Eindrack)
abnimmt.
MIX
1 Mischverhältnis
MIDI
0% ... 100%
Bestimmt die Mischanteile von Direkt- und Effektsignal. Je höher der
Wert, um so größer ist der Anteil des Effektsignals im Verhältnis zum
Direktsignal.
LVL
Ausgangspegel
MIDI
-30 dB ... +6 dB
Gibt den Ausgangspegel des Early Reflections-Effekts vor.
43