Reverb (rev) 2, Reverb (rev) – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 43
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MIX
1 Mischverhältnis
MIDI
0% ... 100%
Bestimmt die Mischanteile von Direkt- und Effektsignal. Je höher der
Wert, um so größer ist der Anteil des Effektsignals im Verhältnis zum
Direktsignal.
LVL
I Ausgangspegel
MIDI
-oo, -30 dB ... +6 dB
Gibt den Ausgangspegel des Stereo Pitch-Effekts vor.
Reverb (REV)
2
Nachhall (engl. Reverberation) ist der ausschlaggebende Faktor
für die warme musikalische “Atmosphäre”, die man beim Hören^
von Musik in einem Konzertsaal oder einer anderen “natürlichen"
Umgebung spürt.
Pegel
Eingangssignal
Zeit
(
1 ) P D L Y 4
TYP
Reverb-Typ
Rhl, Rrm, Rvc, Rpl
Mit drei der Reverb-Typen des EMP700 können die Halleigenschaften
eines Saals (Rhl = Reverb Hall), eines kleineren Raums (Rrm = Reverb
Room) und von Hallplatten (Rpl = Reverb Plate) simuliert werden, -
während sich der vierte ideal für Vocals eignet (Rvc = Reverb Vocal).
RVT
I Nachhallzeit
MIDI
0.3 ... 40 Sekunden
Gibt die Zeit vor, innerhalb der der Reverb-Sound um 60 dB
abklingt.
PDLY
Pre-Delay
0.1 ... 500.0 Millisekunden
Bestimmt die Verzögerung, mit der der Reverb-Sound einsetzt.
HF
Höhendämpfung
1 ... 10
Verkürzt die Nachhallzeit für höhere Frequenzen in Abhängigkeit mit
der Gesamt-Nachhallzeit. Bei höheren Einstellwerten wird die Nachhallzeit
für die Höhen zunehmend länger, und ist beim Höchstwert identisch mit
der der RVT-Nachhallzeit.
TYP
1 Erstes Filter, Typ
HPF, LPF
Dient zur Wahl des ersten Filters für den Reverb-Effekt; HPF =
Hochpaß oder LPF = Tiefpaß. Es ist dabei zu beachten, daß bei jeder
Neueinstellung
des
TYP-Parameters
der
zugehörige
FRQ-Parameter
automatisch zu “Thru” rückgesetzt wird.
40