Ausgangspegel, Oo, -30 db ... +6 db, Midi – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 40: Triple pitch change (tpi)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Mischverhältnis
0
% . . .
100
%
MIDI
Bestimmt die Mischanteile von Direkt- und Effektsignal. Je höher der •
Wert, um so größer ist der Anteil des Effektsignals im Verhältnis zum
Direktsignal.
Ausgangspegel
-oo, -30 dB ... +6 dB
MIDI
Gibt den Ausgangspegel des Hyper Modulation-Effekts vor.
Triple Pitch Change (TPI)
Der
Triple
Pitch
Change
Ejfekt
produziert
zusätzlich
zum
Originalton
drei
unabhängige,
höhenversetzte
Töne,
wodurch
automatisch vierteilige Harmonien hervorgezaubert werden können.
Pegel
Eingangssignal
Tonhöhe 1
Tonhöhe 3
@ D L Y 1
‘ Tonhöhe 2
CO
CM
X
X
s
s
©
©
® D L Y 2
@ D L Y 3
Zeit
PCI
1
Ton 1, Versetzung
-12 ... +^2
Mit diesem Parameter kann die Versetzung des ersten Tons (vom
Originalton) auf maximal eine Oktave nach unten (-12) oder oben (-1-12)
eingestellt werden. Jeder Werteschritt entspricht hierbei einem Halbton.
Die weiter unten aufgeführten Parameter PC2 und PC ermöglichen die
Einstellung der Versetzungswerte für den zweiten und dritten Ton.
FI1
I Ton 1, Feinstimmung
-99 ... -t99
Über diesen Parameter kann die Höhe des ersten versetzten Tons in
Schritten von 1 Cent (1 Cent = 1/lOOstel Halbton) feineingestellt werden.
Die im folgenden aufgeführten Parameter FI2 und FI3 ermöglichen die
Feinstimmung des zweiten und dritten Tons.
DLY1
I
Ton 1, Delay
MIDI
0.1 ... 1300.0 Millisekunden
Bestimmt die zeitliche Verzögerung zwischen der Eingabe des
Originaltonsignals und der Ausgabe des Signals mit dem ersten versetzten
Ton. Die nachfolgend aufgeführten Parameter DL2 und DL3 erlauben die
Einstellung der Delay-Zeit für den zweiten und dritten Ton.
PC2
Ton 2, Versetzung
-12 ... +12
FI2
1 Ton 2, Feinstimmung
-99 ... +99
DLY2
1 Ton 2, Delay
MIDI
0.1 ... 1300.0 Millisekunden
37