Overdrive (ovd), 15 db ... +15 db – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 32
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Overdrive (OVD)
Dieser Übersteuerungsejfekt produziert einen weichen, vollen
Overdrive-Sound mit Verzerrung, mit dem bei entsprechender
Einstellung die unterschiedlichsten Ejfektwirkungen realisiert werden
können. Neben der umfassenden Einstellmöglichkeiten für den.
Übersteuerungsgrad besitzt der Effekt außerdem ein Noise-Gate
mit variablem Triggerpegel zur Unterdrückung unerwünschter
Rauschstörungen. Der Overdrive-Effekt ist auch mit einem vielsei
tigen Equalizer ausgestattet, der umfangreiche Klanggestaltungs
möglichkeiten bietet.
OVD
1 Übersteuerung
MIDI
0 ... 200
Dient zur Einstellung des Overdrive-Verzerrungsgrads. Höhere Werte
bewirken eine stärkere Klangverzerrung.
TON
Klangfärbung
0 ... 10
Beeinflußt den Gesamtklang des Overdrive-Sounds. Höhere Einstellwerte
haben eine hellere Klangfärbung zur Folge.
NGL
1
Gate-Pegel
0 ... 20
Dieser Parameter dient zur Einstellung des Schwellenpegels für das
Noise-Gate des Overdrive-Effekts. Signale unterhalb dieses Pegels werden
unterdrückt, und Rauschen damit vermindert.
Vorsicht: Zu hohe NGL-Pegel können den Ton verstümmeln.
LVL
1
Overdrive-Ausgangspegel
-30 dB ... +6 dB
Gibt den Ausgangspegel des Overdrive-Signals vor.
WAR
Wärme
MIDI
0 ... 6
Betont den unteren und mittleren Frequenzbereich und verleiht dem
Sound dadurch klangliche Wärme. Je höher der Einstellwert, um so
wärmer klingt der Sound.
BRI
Helligkeit
MIDI
0 ... 6
Betont den oberen Frequenzbereich und sorgt dadurch für mehr
Klanghelligkeit. Je höher der Einstellwert, desto heller der Sound.
LoG
Gain für unteren Bereich
-15 dB ... +15 dB
Hier wird der Grad der Verstärkung bzw. Abschwächung der Frequenzen
unterhalb 280 Hz eingestellt. Bei einer Einstellung auf 0 bleibt der Pegel
unverändert. Negative Werte schwächen den Frequenzbereich ab und
positive Werte verstärken ihn.
HiG
1 Gain für oberen Bereich
-15 dB ... +15 dB
Bestimmt den Grad der Verstärkung bzw. Abschwächung der Fre
quenzen oberhalb 6,3 kHz. Bei einer Einstellung auf 0 bleibt der Pegel
unverändert. Negative Werte schwächen den Frequenzbereich ab und
positive Werte verstärken ihn.
MiF
Frequenz des mittleren Bereichs
400 Hz ... 8.0 kHz
Mit diesem Parameter kann die Mittenfrequenz für den mittleren
Bereich eingestellt werden.
MiG
Gain für mittleren Bereich
-15 dB ... +15 dB
Bestimmt den Grad der Verstärkung bzw. Abschwächung der Fre
quenzen im mittleren Equalizer-Bereich. Bei einer Einstellung auf 0 bleibt
der Pegel unverändert. Negative Werte schwächen den Frequenzbereich ab
und positive Werte verstärken ihn.
MIO
1
Bandbreite des mittleren Bereichs
0.5 ... 10
Dieser Parameter ermöglicht die Einstellung einer Bandbreite für den
mittleren Equalizer-Bereich. Je höher der Wert, um so schmaler wird die
Bandbreite.
LVL
1 Equalizer-Ausgangspegel
MIDI
-~, -30 dB ... +6 dB
Dient zur Einstellung des Ausgangspegels des Overdrive-Equalizers.
29