Delay early reflections (d-^e) – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 60
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Delay Early Reflections (D-^E)
Eine Kombination der in Serie geschalteten Effekte Delay und
Early Reflections (ER). Der Early Reflections-Ejfekt ist dabei
nachgeschaltet und wirkt auf das Delay.
DLY
Delay-Zeit |
MIDI
0.1 ... 500.0 Millisekunden
Gibt die Verzögerung für den Delay-Teil des Effekts vor.
FB
I Feedback
0% ... 100%
Bestimmt den Grad des Effektsignal-Feedback für Rückführung zum
Delay-Prozessor. Höhere Werte haben eine größere Zahl an
(Wiederholungen) zur Folge.
Repeats
TYP
Frilhretlexionstyp
Ehl, Erd, Erv, Epl
Ehl = Early Reflection Hall (Saal), Erd = Early Reflection Random
(Zufallsreflexionen), Erv = Early Reflection Reverse (Reflexionsumkehrang),
Epl = Early Reflection Plate (Hallplatte).
RSZ
Raumgröße
MIDI
0.1 ... 20
Dieser Parameter gibt die zeitlichen Intervalle zwischen den Reflexionen
vor. Im Bereich von 0 bis 10 erfolgt die Einstellung in Schritten von 0,1
und oberhalb von 10 in Schritten von 1. Höhere Einstellwerte verlängern
das Intervall zwischen den Reflexionen und vermitteln den Eindruck eines
größeren Raums.
LIV
1 Raumeigenschaften
MIDI
0 ... 10
Mit diesem Parameter wird eingestellt, wie die Friihreflexionen
ausklingen. Bei höheren Werten ist die Ausklingphase länger, und es wird
ein “schallaktiverer” Raum simuliert.
HPF
1
Hochpaßfrequenz
Thru, 40 Hz ... 1.0 kHz
Dient zur Einstellung der Grenzfrequenz für das auf den Gesamteffekt
wirkende Hochpaßfilter. Bei Einstellung auf “THRU” wird das Filter
umgangen.
LPF
1
Tiefpaßfrequenz
1.0 kHz ... 16 kHz, Thru
Dient zur Einstellung der Grenzfrequenz für das auf den Gesamteffekt
wirkende Tiefpaßfilter. Bei Einstellung auf “THRU” wird das Filter
umgangen.
WID
1
Klangbildbreite
0 ... 10
Bestimmt das Gefühl der “Breite” zwischen dem linken und dem
rechten Kanal. Je kleiner der Wert, um so mehr werden die beiden Kanäle
gemischt, wobei gleichzeitig die Breite des Klangbilds (Stereo-Eindruck)
abnimmt.
MIX
1 Mischverhältnis
MIDI
0% ... 100%
Bestimmt die Mischanteile von Direkt- und Effektsignal. Je höher der
Wert, um so größer ist der Anteil des Effektsignals im Verhältnis zum
Direktsignal.
LVL
1 Ausgangspegel
MIDI
-oo, -30 dB ... +6 dB
Gibt den Ausgangspegel des D->E-Effekts vor.
57