Gate reverb (grv), Reverb-typ, Rhl, rrm, rvc, rpl – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 45
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Gate Reverb (GRV)
Dieser Effekt kombiniert ein Reverb mit einem “Gate", dessen
Schwellenpegel und Release-Zeit programmierbar sind. Die übrigen
Parameter sind dieselben wie beim Reverb-Effekt (Seite 40).
Pegel
Reverb-Typ
Rhl, Rrm, Rvc, Rpl
Rhl = Reverb Hall (Saal), Rrm = Reverb Room (Raum), Rvc =
Reverb Vocal und Rpl = Reverb Plate (Hallplatte)
RVT
I Nachhallzeit
MIDI
0.3 ... 40 Sekunden
Gibt die Zeit vor, innerhalb der der Reverb-Sound um 60 dB abfällt.
PDLY
Pre-Delay
0.1 ... 500.0 Millisekunden
Bestimmt die Verzögerung, mit der der Reverb-Sound einsetzt.
HF
Höhendämpfung
1 ... 10
Verkürzt die Nachhallzeit für höhere Frequenzen in Abhängigkeit mit
der Gesamt-Nachhallzeit.
NGL
Gate-Pegel
MIDI
1 ... 100
Dieser Parameter bestimmt den Schwellenpegel des Reverb-Gates.
Das Gate läßt dabei nur Signalteile oberhalb des Schwellenpegels durch
und erzeugt dadurch den scharfen, abgehackten Sound des Gate-Reverbs.
REL
1 Release-Time
1 ... 4
Mit diesem Parameter wird die Zeit eingestellt, innerhalb der sich das
Gate vollständig schließt, nachdem das Eingangssignal unter den
Schwellenpegel abgesunken ist. Der Parameter ermöglicht die Einstellung
auf eine weichere Gate-Ausschwingung, um den Ton natürlicher abklingen
zu lassen.
Klangbildbreite
0
. . .
10
Bestimmt das Gefühl der “Breite” zwischen dem linken und dem
rechten Kanal. Je kleiner der Wert, um so mehr werden die beiden Kanäle
gemischt, wobei gleichzeitig die Breite des Klangbilds (Stereo-Eindruck)
abnimmt.
MIX
1 Mischverhäitnis
MIDI
0% ... 100%
Bestimmt die Mischanteile von Direkt- und Effektsignal. Je höher der
Wert, um so größer ist der Anteil des Effektsignals im Verhältnis zum
Direktsignal.
LVL
1 Ausgangspegel
MIDI
—oo, —30 dB ... -
h
6 dB
Gibt den Ausgangspegel des Gate Reverb-Effekts vor.
42