Stereo pitch change (spi – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 42
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Stereo Pitch Change (SPI}
Der Stereo Pitch Change-Ejfekt produziert zwei unabhängige,
tonhöhenversetzte Tönsignale für den rechten und linken Kanal.
Pegel
Eingangssignal
Tonhöhe L
1 3 ) D L Y L
Tonhöhe R
= 0)
S
E
M
a
a
« ”
m E
( ® D L Y R
Zeit
PCL
1
Tonhöhe, linker Kanal
-12 ... +12
Emiöglicht die Einstellung der Tonhöhenversetzung (vom Originalton)
für den linken Kanal auf maximal eine Oktave nach unten (-12) oder oben
(+12). Der weiter unten aufgeführte PCR-Parameter ermöglicht dieselbe
Einstellung für den rechten Kanal.
FIL
1
Feinstimmung, linker Kanal
-99 ... +99
Mit diesem Parameter kann eine Feineinstellung derTonhöhenversetzung
für den linken Kanal in Schritten von 1 Cent (1 Cent = 1/lOOstel Halbton)
durchgeführt werden. Der weiter unten auf geführte FIR-Parameter ermöglicht
dieselbe Einstellung für den rechten Kanal.
DLYL
1 Delay, linker Kanal
MIDI
0.1 ... 650.0 Millisekunden
Bestimmt die zeitliche Verzögerung zwischen der Eingabe des
Originaltonsignals und der Ausgabe des Signals für den versetzten Ton des
linken Kanals. Der weiter unten aufgeführte DLYR-Parameter ermöglicht
dieselbe Einstellung für den rechten Kanal.
PCR
1
Tonhöhe, rechter Kanai
-12 ... +12
Feinstimmung, rechter Kanal
-99 ... +99
DLYR
1 Delay, rechter Kanal
MIDI
0.1 ... 650.0 Millisekunden
LLPF
1 Tiefpaßfrequenz, linker Kanal
1.0 kHz ... 16 kHz, Thru
Dient zur Einstellung der Grenzfrequenz für das Tiefpaßfilter des
linken Kanals. Bei Einstellung auf “Thru” wird das Filter umgangen. Der
weiter unten aufgeführte RLPF-Parameter ermöglicht dieselbe Einstellung
für den rechten Kanal.
LFB
1 Feedback, linker Kanal
-100% ... +100%
Wenn dieser Parameter auf 0 gestellt ist, wird für den linken Kanal
nach Verstreichen der Delay-Zeit ein tonhöhenversetzer Ton erzeugt. Mit
höheren Einstellwerten werden durch die Rückführung des Signals jedoch
in verstärktem Maße verzögerte Repeats (Wiederholungen) produziert, die
dann in Übereinstimmung mit der Einstellung der Parameter PCL und PCR
wiederum nach oben bzw. unten tonhöhenversetzt werden. Der weiter
unten aufgeführte RFB-Parameter führt dieselbe Funktion für den rechten
Kanal aus.
1 RLPF
1 Tiefpaßfrequenz, rechter Kanal
1.0 kHz ... 16 kHz, Thru
RFB
1
Feedback, rechter Kanal
-100% ... +100%
KEY
1 Grundton
Off, CI ... C6
Dieser Parameter hat dieselbe Funktion wie der KEY-Parameter des
Triple Pitch-Effekts (Seite 37). Die einzige Ausnahme ist, daß hier beim
Anschlägen zweier Tasten die höhere Note den Versetzungsgrad für den
PCL-Parameter vorgibt und die tiefere den für den PCR-Parameter.
L/R
1 Balance links/rechts
L50 ... L=R ... R50
Bestimmt die Pegelbalance zwischen den tonhöhenversetzten Tönen
des linken und rechten Kanals. Wenn der Parameter auf “L=50” eingestellt
ist, wird nur der Ton des linken Kanals erzeugt. Bei “L=R” sind die Pegel
beider Kanäle gleich. Mit “R50” wird nur der Ton des rechten Kanals
produziert.
WID
1 Klangbildbreite
0 ... 10
Bestimmt das Gefühl der “Breite” zwischen dem linken und dem
rechten Kanal. Je kleiner der Wert, um so mehr werden die beiden Kanäle
gemischt, wobei gleichzeitig die Breite des Klangbilds (Stereo-Eindruck)
abnimmt.
39