Delay + chorus (d+c), Feedback-höhendämpfung 1, 0 khz khz, thru – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 61
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Delay + Chorus (D+C)
Bei dieser Effektkombination sind Delay und Chorus parallel
geschaltet.
O U T P U T
R
SPD
1 Modulationsgeschwindigkeit
MIDI
0.1 Hz ... 20.0 Hz
Dieser Parameter bestimmt die Modulationsfrequenz des Chorus-
Effekts.
DEP
Modulationsgrad
MIDI
0% ... 100%
Feedback-Höhendämpfung
1
...
10
Bewirkt allmähliches Wegfiltem der hohen Frequenzen im Feedback-
Signal. Je kleiner der Wert, um so mehr hohe Frequenzen werden
unterdrückt.
Bestimmt die Stärke der Chorus-Modulation.
MDLY
1 Modulations-Delay
3.0 ... 20.0 Millisekunden
Gibt die Modulationsverzögerung vor. Bei kurzen Verzögerungs
zeiten macht sich der Chorus-Effekt hauptsächlich im Höhenbereich
bemerkbar, während er sich bei längeren Delay-Zeiten auch auf die
mittleren Frequenzen auswirkt.
HPF
1
Hochpaßfrequenz
Thru, 40 Hz ... 1.0 kHz
Dient zur Einstellung der Grenzfrequenz für das auf den Gesamteffekt
wirkende Hochpaßfilter. Bei Einstellung auf “THRU” wird das Füter
umgangen.
LPF
Tiefpaßfrequenz
1.0 kHz ... 16 kHz, Thru
DLYL
1 Delay-Zeit, linker Kanal
MIDI
0.1 ... 600.0 Millisekunden
Dient zur Einstellung der Grenzfrequenz für das auf den Gesamteffekt
wirkende Tiefpaßfilter. Bei Einstellung auf “THRU” wird das Filter
umgangen.
Dient zur Einstellung der Delay-Zeit für den linken Kanal. Der
DLYR-Parameter ermöglicht die Einstellung für den rechten Kanal.
D/C
1 Delay/Chorus-Effektbalance
MIDI
D50 ... D=C ... C50
DLYR
1 Delay-Zeit, rechter Kanal
MIDI
0.1 ...600.0 Millisekunden
Mit diesem Parameter wird die Balance zwischen dem Delay-Sound
und dem Chorus-Sound eingestellt. Bei der Einstellung “D50” wird
beispielsweise nur der Delay-Sound produziert. Bei “D=C” werden beide
Effekte im gleichen Verhältnis erzeugt. In der Einstellung “C50” wird nur
der Chorus-Sound produziert.
FB
1 Feedback
-100% ... +100%
MIX
1 Mischverhältnis
MIDI
0% ... 100%
Bestimmt den Grad des Effektsignal-Feedback für Rückführung zum
Delay-Prozessor. Negative Werte bewirken phasenverschobenes Feedback.
Höhere Werte haben eine größere-Zahl an Repeats (Wiederholungen) zur
Folge.
58
Bestimmt die Mischanteile von Direkt- und Effektsignal. Je höher der
Wert, um so größer ist der Anteil des Effektsignals im Verhältnis zum
Direktsignal.
LVL
1 Ausgangspegel
MIDI
-oo, -30 dB ... +6 dB
Gibt den Ausgangspegel des D-tC-Effekts vor.