Flanger (fla), 1 millisekunden – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 36
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Flanger (FLA)
Beim Flanger handelt es sich um einenrecht prononcierten
Effekt, der hauptsächlich auf verzögerter Modulation basiert.
Durch Variieren der verschiedenen Parameter kann eine breite
Palette an Sounds geschaffen werden, die von schimmernden
Klängen bis hin zu wilden Tuschs reichen.
SPD
I Modulationsgeschwindigkeit
MIDI
r
0.1 Hz ... 20 Hz
Dieser Parameter bestimmt die Modulationsfrequenz und damit die
Geschwindigkeit, mit der der Effekt variiert.
PMD
Tonhöhenmodulationsgrad
MIDI
0% ... 100%
Bestimmt die Stärke der Tonhöhenmodulation. Höhere Werte bewirken
eine stärkere Modulation.
AMD
1
Amplltudenmodulatlonsgrad
MIDI
0% ... 100%
Bestimmt die Stärke der Amplitudenmodulation. Höhere Werte bewirken
eine stärkere Modulation.
MDLY
1 Modulations-Delay
0.2 ... 20.0 Millisekunden
Gibt die Modulationsverzögerung vor. Bei Verzögerungszeiten kürzer
als 1 Millisekunde wirkt der Effekt hauptsächlich auf den Höhenbereich,
während bei längeren Delay-Zeiten zwischen 1 bis 3 Millisekunden auch
zunehmend die mittleren Frequenzen betroffen werden.
PDLY
1 Pre-Delay
0.1 ... 100 Millisekunden
Bestimmt die Verzögerung, mit der der Flanger-Sound einsetzt.
DLYL
Ausgangssignal-Delay, linker Kanal
0.1 ... 50 Millisekunden
Bewirkt Verzögerung des Ausgangssignals für den linken Kanal um
den eingestellten Wert.
DLYR
1 Ausgangssignal-Delay, rechter Kanal
0.1 ... 50 Millisekunden
Bewirkt Verzögerung des Ausgangssignals für den rechten Kanal um
den eingestellten Wert.
FB
1 Feedback
-100% ... 100%
Bestimmt den Grad des Effektsignal-Feedback für Rückführung zum
Eingang des Prozessors. Bei höheren Werten wird der Effekt ausgeprägter.
HPF
1
Hochpaßfrequenz
THRU, 100 Hz ... 1.0 kHz
Dient zur Einstellung der Grenzfrequenz für das Hochpaßfilter. Bei
Einstellung auf “THRU” wird das Filter umgangen.
LPF
Tiefpaßfrequenz
1.0 kHz ... 11 kHz, THRU
Dient zur
Einstellung auf
Einstellung der Grenzfrequenz für das Tiefpaßfilter. Bei
“THRU” wird das Filter umgangen.
WID
Klangbildbreite
0 ... 10
Bestimmt das Gefühl der “Breite” zwischen dem linken und dem
rechten Kanal. Je kleiner der Wert, um so mehr werden die beiden Kanäle
gemischt, wobei gleichzeitig die Breite des Klangbilds (Stereo-Eindruck)
abnimmt.
MIX
1
Mischverhältnis
MIDI
0% ... 100%
Bestimmt die Mischanteile von Direkt- und Effektsignal. Je höher der
Wert, um so größer ist der Anteil des Effektsignals im Verhältnis zum
Direktsignal.
LVL
1 Ausgangspegel
MIDI
—oo, —30 dB ... +6 dB
Gibt den Ausgangspegel des Flanger-Effekts vor.
33