Wahl der grundeffekte und deren konfiguration, Stereo-verknüpfung, Mx dvn reu – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 15: 100 peq reu, Stefleo link, Cd cd cd cd, Cdcdcz)cd
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

■ Wahl der Grundeffekte und deren
Konfiguration
Die erste Menüseite, die nach Drücken der PARAM-Taste
[DYN] oder [REV] angezeigt wird, dient zur Wahl der Effekte und
ihrer Konfiguration (sowie auch zur Einstellung des Effekt-Misch-
pegels).
■ Stereo-Verknüpfung
^
Bestimmte Effekte der DYN-Gruppe, bei denen vorzugsweise
identische Parametereinstellungen für linken und rechten Kanal 's
verwendet werden (z.B. Parametric Equalizer PEQ) verfügen über'-:,
eine STEREO LINK-Funktion, die in Form eines Parameters auf'i
einer eigenen Menüseite angeboten wird.
ij
m X
DVN
REU
100 PEQ
REU
A A A A
CDCDCZ)CD
STEFlEO LINK
A A A A
CD CD CD CD
Im obigen Beispiel ist der PEQ-Effekt (Parametric Equalizer)
der DYN-Gruppe mit dem REV-Effekt (Reverb) der REV-Gruppe
geschaltet. Der Pfeil zwischen den beiden Effekten bedeutet, daß
sie in Serie geschaltet sind (DYN -> REV). Mit den Funktions
tasten kann der Cursor zum jeweilig zugeordneten Menüposten
bewegt werden, um dann mit den Tasten
[A]
und
[T]
(oder der
Funktionstaste) einen anderen DYN- bzw. REV-Effekt zu wählen
oder den angezeigten Parameterwert zu ändern.
Der Cursor kann durch Druck auf die zugehörige Funktions
taste auch unter dem Pfeil positioniert werden, um die
Schaltkonfiguration der Effekte mit der Funktionstaste oder den
Tasten
[A]
und
[T]
zu ändern: in Serie rückwärts (DYN <- REV)
oder parallel (DYN + REV).
Wenn die Funktion auf ON gestellt wird (mit der zugehörigen
Funktionstaste bzw. den Tasten
[A]
und
[T]),
werden beim Editieren
der Parameter eines Kanals die Parameter des anderen Kanals
automatisch auf dieselben Werte eingestellt. Wenn für linken und
rechten Kanal unterschiedliche Werte programmiert werden sollen,
muß die STEREO LINK-Funktion ausgeschaltet (OFF) sein.
1 2