Stereo parametric equalizer (peq), Lch mif, Midi – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 28
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Pegel
------------ Originalsignal
Lch NGL
1 Gate-Pegel, linker Kanal
0 ... 20
Dieser Parameter dient zur Einstellung des Schwellenpegels für das
Noise-Gate des Compressors. Signale unterhalb dieses Pegels werden
unterdrückt, und Rauschen damit vermindert.
Vorsicht: Zu hohe NGL-Pegel können die Töne verstümmeln.
Lch LVL
1
Ausgangspegel, linker Kanal
MIDI
—oo , —30 dB ... +6 dB
Gibt den Compressor-Ausgangspegel für den linken Kanal vor. Mit
der Einstellung kann der Effekt für den linken Kanal “stumm
geschaltet” werden. Hierbei wird einem ggf. nachgeschalteten Effekt
jedoch kein Signal mehr zugeführt, so daß auch dieser Effekt ausbleibt.
Reh THR
1
Schwellenpegel, rechter Kanal
MIDI
- 24 dB ... +12 dB
Reh RAT
1
Kompressionsverhältnis, rechter Kanal
1/2, 1/3, 1/4, 1/6, 1/8, 1/~
Reh ATK
Attack-Zeit, rechter Kanal
1.0 ... 20 Millisekunden
Reh REL
1
Release-Zeit, rechter Kanal
0.01 ... 2,0 Sekunden
Reh NGL
1 Gate-Pegel, rechter Kanal
0 ... 20
Reh LVL
Ausgangspegel, rechter Kanal
MIDI
-oo , -30 dB ... +6 dB
Stereo Parametric Equalizer (PEQ)
Dieser parametrische Equalizer mit 3 Bändern bietet indivi
duelle Einstellmöglichkeiten für linken und rechten Kanal.
Der Effekt schließt einen LINK-Parameter mit ein, der auf
“ON” gestellt werden kann, wenn Einstellungen von Parametern
des linken bzw. rechten Kanals automatisch auch für den anderen
Kanal vorgegeben werden sollen.
Lch LoF
1
Frequenz des unteren Bereichs,
MIDI
linker Kanal
40 Hz ... 1.0 kHz
Zur Einstellung der Mittenfrequenz für den unteren Equalizer-Bereich.
Lch LoG
Gain für unteren Bereich, linker Kanal
MIDI
-15 dB ... +15 dB
Bestimmt die Verstärkung bzw. Abschwächung der Frequenzen im
unteren Bereich. Bei einer Einstellung von -i- 0 bleiben die Pegel unverändert.
Negative Werte bewirken eine Abschwächung, positive Werte eine Ver
stärkung des Pegels.
Lch LoQ
1 Bandbreite für unteren Bereich, linker Kanai
0.1 ... 10
Gibt die Bandbreite des unteren Bereichs vor. Höhere Werte bewirken
eine schmalere Bandbreite.
Reh LoF
Frequenz des unteren Bereichs,
rechter Kanal
40 Hz ... 1.0 kHz
MIDI
Reh LoG
1
Gain für unteren Bereich, rechter Kanal
MIDI
-15 dB ... +15 dB
Reh LoQ
1 Bandbreite für unteren Bereich, rechter Kanal
0.1 ... 10
Lch MiF
Frequenz des mittleren Bereichs,
linker Kanal
250 Hz ... 4 kHz
MIDI
Zur Einstellung der Mittenfrequenz für den mittleren Equalizer-
Bereich.
Lch MiG
1 Gain für mittlen Bereich, linker Kanal
MIDI
-15
dB ...
+15
dB
Bestimmt die Verstärkung bzw. Abschwächung der Frequenzen im
mittleren Bereich. Bei einer Einstellung von -i- 0 bleiben die Pegel
unverändert. Negative Werte bewirken eine Abschwächung, positive Werte
eine Verstärkung des Pegels.
25