Stereo compressor/limiter (cmp), Effektparameterübersicht, Effekte der dyn-gruppe – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 27
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Effektparameterübersicht
Dieser Abschnitt besteht aus kurzen Beschreibungen der einzelnen
EMP700-Grundeffekte und deren Parameter. Bei Effekten, die
identische Parameter für den linken und den rechten Kanal aufweisen,
werden lediglich die des rechten Kanals genauer beschrieben.
24
Effekte der DYN-Gruppe
Stereo Compressor/Limiter (CMP)
Der Compressor erzeugt Sustain bzw. eine einfache “Glättung"
des Eingangssignals, indem er es durch Abschwächung höherer
Pegel bzw. Verstärkung niedriger Pegel komprimiert. Der
Compressor-Effekt wird bevorzugt vor andere Effekte geschaltet,
da er das Signal auf einen Dynamikumfang begrenzt, der den
Sound folgender Effekte optimiert.
Der Compressor-Effekt schließt einen LINK-Parameter mit
ein, der auf “ON” gestellt werden kann, wenn Einstellungen von
Parametern des linken bzw. rechten Kanals automatisch auch für
den anderen Kanal vorgegeben werden sollen.
Pegel Eingangs-
■ signal
Pegel
Zeit
Effekt
wirkung
Pegel
Pegelanhebung
durch
LVL-Parameter
Zeit
Zeit
Lch THR
1
Schwellenpegel, linker Kanal
MIDI
- 24 dB ... +12 dB
Gibt den Compressor-Schwellenpegel für den linken Kanal vor.
Signalpegel, die den Schwellenpegel überschreiten, werden komprimiert,
während das Signal unterhalb des Schwellenpegels unbeeinflußt bleibt.
Lch RAT
1 Kompressionsverhältnis, linker Kanal
1/2, 1/3, 1/4, 1/6, 1/8, 1/oo
Mit diesem Parameter wird der Kompressionsgrad eingestellt. Bei
einem Kompressionsverhältnis von 1/2 werden Signale oberhalb des
Schwellenpegels auf die Hälfte ihrer ursprünglichen Amplitude komprimiert.
Die Einstellung l/~hat beinahe vollständige Kompression zur Folge und
erzeugt für alle Signale oberhalb des Schwellenpegels denselben Signal
pegel und damit den höchstmöglichen Grad an Sustain.
1 Lch ATK
Attack-Zeit, linker Kanai
1.0 ... 20 Miiiisekunden
Bestimmt die Dauer bis zur vollen Kompression des Eingangssignals
nach Überschreiten des Schwellenpegels (d.h. Auslösung der Kompression).
Höhere Einstellungen liefern eine längere Attack-Zeit, die ein natürliche
res Einschwingverhalten vermittelt. Dieser Parameter ist insbesondere
dann nützlich, wenn beispielsweise bei zunehmendem Sustain eine kurze
Einschwingung beibehalten werden soll.
Lch REL
1 Release-Zeit, linker Kanal
0.01 ... 2,0 Sekunden
Dieser Parameter bestimmt die Dauer bis zum endgültigen “Ausklin
gen” des komprimierten Signals, nachdem das Eingangssignal wieder
unter den Schwellenpegel abgesunken ist. Der Parameter kann wirkungsvoll
zur Berichtigung von unnatürlichen Pegelübergängen verwendet werden,
die beispielsweise auftreten, wenn die Kompression unterhalb des
Schwellenpegels unvermittelt aufhört.
J