Fehlersuche – Panasonic DVDA160EG Benutzerhandbuch
Seite 100
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DEUTSCH
Fehlersuche
Bevor Sie bei' Funktionsstörungen dieses Players den Reparaturdienst in Anspruch nehmen, beachten Sie bitte diese '
-
überprüfen Sie alle möglichen Fehlerquellen.
Falls auch nach dieser Kontrolle Schwierigkeiten auftreten oder falls andere Störungen vorliegen, die in der üntönstehehden le
nicht beschrieben sind, ziehen Sie Ihren Fachhändler, bei dem Sie diesen Player gekauft haben, zu Rate.
(allen DIsc-Formaten gemeinsam)
IlS®!
AbhIKemaßnahme
Keine Stromzufuhr.
Der Player schaltet automatisch in den
Bereitschaftszustand.
•Die Wiedergabe beginnt nicht nach
Drücken von PLAY.
•Die Wiedergabe beginnt, stoppt aber
sofort wieder.
Kein Bild.
Das Netzkabel fest an eine Netzsteckdose anschließen.
Um Energie einzusparen, schaltet der Player automatisch in den
Bereitschaftszustand um, wenn ca. 30 Minuten im Stoppzustand Verstrichen «¿txs
(Abschaltautomatik). Die Stromzufuhr erneut einschalten.
•Kondensation hat sich im Geräteinneren gebildet: etwa 1 bis 2 Stunden Wärter
damit die Feuchtigkeit verdunsten kann.
‘ ‘ '
•Dieser-Player ist ausschließlich zum Abspielen von DVDs, Videö-GDs unid CD-«
vorgesehen.
•Die Disc ist u.U. verschmutzt und muß gereinigt werden.
•Nachprüfen, ob die Disc mit nach oben beschrifteter Seite eingelegt wurde
•Nachprüfen, ob alle Anschlüsse korrekt hergestelltwurden.
•Nachprüfen, ob das Fernsehgerät auf den AudioA/ideo-Programmplatz|i
3
„AVI“ oder „AV2“) als Eingangsquelle eingestellt ist.
•Kein Ton.
•Der Klang ist verzerrt.
•Nachprüfen, ob alle Anschlüsse korrekt hergestellt wurden.
•Nachprüfen, ob das Fernsehgerät und die HiFi-Anlage auf die ridhtige
Eingangsquelle eingestellt sind.
Bei schnellem Vor- oder Rücklauf ist das
Bild verzerrt.
Beim Suchlauf treten manchmal Bildverzerrungen auf; dies ist technisch bed-rct
und kein Anzeichen einer Störung.
'
Kein Betrieb nach Betätigung von
Funktionstasten (am Hauptgerät und/oder
Fernbedienungsgeber).
•Bestimmte Bedienungsvorgänge sind bei der momentanen Oisd gösperrt
• POWER einmal drücken, um den Player in den Bereitschaftszustand zu ■VJ'arten
und dann die Stromzufuhr erneut einschalten. Als Alternative POWER eirrnal
drücken, um den Player in den Bereitschaftszustand zu schalten, das Net:<v3bel
von der Steckdose abtrennen und wieder anschließen. (Die Funktionsstö- ro
kann auf Blitzschlag, statische Aufladung oder eine andere oxterne Ursac’'e'
zurückzuführen sein.)
Kein Bild im Seitenverhältnis 4:3 (16:9).
Den Eintrag „6 TV Biidschirmformat“ dem verwendeten Femsehgdr-tt ent«-'-^hend
einstellen.
'
' "ScnenQ
Anzeigen werden nicht in den Bildschirm
eingeblendet.
Der Eintrag
„1
Bildschirm-Einblendungen“ des Menüpunkts .,4 Bildsohirm-
Einblendungen“ im Set Up Menü ist auf „Nein“ eingestellt. Die Einstellunq a'
wählen.
Kein Betrieb über Fernbedienung.
• Um Energie einzusparen, schaltet der Player automatisch n der!
Bereitschaftszustand um, wenn ca. 30 Minuten im Stoppz-..st.ind ver.'itiic-^n sind
(Abschaltautomatik). Die Stromzufuhr erneut einschalten. :
- "
•Nachprüfen, daß die Trockenzellen polaritätsrichtig
(+ urcl 1 eingelegt A
nd
•Die Batterien sind erschöpft und müssen ausgewechselt werden, ' ' '
•Die Fernbedienung bei der Betätigung auf den Fernbedieri,ä'gsiE:;^>,.,^^ljj^..»^Qf an
der Frontplatte richten.
• Die Fernbedienung innerhalb einer maximalen EntfernungwMi Metomvor dem'
Fernbedienungs-Signalsensor an der Frontplatte verwence--'
•Hindernisse zwischen Fernbedienung und Fernbedienungs-^igraiseiiscr =us den
Weg räumen.
-
Die GUI-Anzeige erscheint nicht oder nur
teilweise auf dem TV-Bildschirm.
Die Position der GUI-Anzeige im Eintrag „2 Farbe und Posirci '!' des MenÜDunkts
„4 Bildschirm-Einblendungen“ im Set Up Menü ändern.