Deutsch, Optionale audio-anschlüsse, Optionale video-anschlüsse – Panasonic DVDA160EG Benutzerhandbuch
Seite 24
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DEUTSCH
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby“. „AC-3“, „Pro Logic“ und das Doppel-
D-symbol sind Warenzeichen von Dolby Laborato
ries: Vertrauliche, unveröffentlichte Werke. ©
1992-1997 Dolby Laboratories, Ine. Alle Rechte
Vorbehalten.
Fabriqué sous licence de Dolby Laboratories. “Dol
by”, “AC-3”, “Pro Logic” et le symbole double-D sont
des marques commerciales de Dolby Laboratories.
Projet non publié confidentiel. © 1992-1997 Dolby
Laboratories, Inc. Tous droits réservés.
Ven/aardigd in licentie van Dolby Laboratories.
“Dolby”, “AC-3”, “Pro Logic” en het dubbele D-
symbool zijn handelsmerken van Dolby Laborato
ries. Vertrouwelijke onuitgegeven werken. © 1992-
1997 Dolby Laboratories Inc. Alle rechten voorbe-
houden.
Optionale Audio-Anschlüsse
Wiedergabe von Oigitalton über die
optische Digitalton-Ausgangsbuchse
Hinweise zum Anschluß über optisches Digitalaudio-
Kabel
(Sonderzubehör)
•Oie Staubkappe von der optischen Digitalton-Ausgangsbuchse ent
fernen und das Kabel fest anschließen, so daß die Ausrichtung von
Stecker und Buchse übereinstimmt.
•Die Staubkappe aufbewahren und wieder an der Buchse anbringen,
wenn der Anschluß nicht verwendet wird, um ein Eindringen von
Staub zu verhindern.
Betrifft die Tonsignalausgabe an der optischen Digitaiton-
Ausgangsbuchse des Players
Disc
Format des
Aufzeichnungs-
tons
Vom optischen
Digitaiausgang ausgegebener
Ton
DVD
Dolby Digital
(AC-3)
Dolby Digital-Bitfluß (1 -5.10h)
oder PCM (2ch)
(48 kHz/16 Bit)*’
Linear-PCM
(48/96 kHz
16/20/24 Bit)
Linear-PCM (2ch) (Nur
Abtastfrequenz 48 kHz/16 Bit)
oder kein Ausgang*’
dts
dts-Bitfluß (1-5.1ch) oder
kein Ausgang*’
MPEG-Audio
PCM (2ch) (48 kHz/16 Bit)«^
oder MPEG-Audio-Bitfluß
(1-7.1ch)»’
Video-CD
MPEG 1
PCM
(Abtastfrequenz 44,1 kHz)*^
CD
Linear-PCM
Linear-PCM
(Abtastfrequenz 44,1 kHz)
«’Die Art der an der Buchse ausgegebenen Tonsignale kann im Ein
trag „7 Digitaler Audio-Ausgang“ gewählt werden. (Siehe Seite 90.)
«^Komprimierte Audiodaten werden nach Umwandlung in PCM-
Signale ausgegeben.
Hinweis:
•Bestimmte dts-Decoder ohne Unterstützung der DVD-dts-Schnitt-
stelle arbeiten u.U. nicht einwandfrei mit diesem DVDA/ideo CD/CD
Player.
Anmerkungen;
•Bei Dolby Digital (AC-3) handelt es sich um ein von Dolby Laborato
ries, Inc. entwickeltes digitales Tonkompressions-Verfahren.
Dieses Verfahren unterstützt sowohl 5.1-Kanal-Surround Sound als
auch (2kanaligen) Stereoton und gestattet eine effiziente Aufzeich
nung einer großen Menge digitaler Tondaten auf einer Disc.
•Bei Linear-PCM handelt es sich um das Signalaufzelchnungs-
Format, das bei herkömmlichen CDs Anwendung findet. Im Gegen
satz zu CDs, die mit 44,1 kHz/16 Bit aufgezeichnet werden, erfolgt
die Aufzeichnung von DVDs mit 48 kHz/16 Bit bis 96 kHz/24 Bit.
•Wenn ein Dolby Pro Logic Surround-Decoder vorhanden ist, wird die
volle Leistung des Pro Logic-Systems von den gleichen DVD-Filmen
erhalten, die volle 5.1-Kanal Dolby Digital-Tonspuren bieten, ebenso
wie von Programmen, die die Kennzeichnung „Dolby Surround“
tragen.
> Vorsichtshinweis für die optische Oigitatton-
Ausgangsbuches:
•Schiießen Sie keinen Verstärker (mit optischer Digitaiton*
Eingangsbuchse) an diese Buchse an, der nicht mit
einem Dolby Digital (AC-3)-, dts- oder MPEG-Audio-
Decoder ausgestattet ist
•Anderenfalls treten bei Wiedergabe von DVDs u.U. derart
hohe Rauschpegel auf, daß eine Gefährdung des Gehörsinns
gegeben ist und eine Beschädigung der Lautsprecherboxen
die Folge sein kann.
•Video-CDs und CDs können auf gewohnte Weise abgespielt
werden.