Systemeinstellungen – Panasonic DVDA160EG Benutzerhandbuch
Seite 96
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DEUTSCH
(SElECry
03
Systemeinstellungen
Die Bildschirm bei Schritt 1 wird angezeigt. Die Cursortasten
( A , V ) drücken um „0“ anzuwählen-und SELECT drücken, um
zum Set Up Menü zurückzukehrenr
Siehe auch ,^llgemeine SystemeinstelFverfahren“ auf
Seite 72.^
‘
„
Hinweis:
•Wenn der Player an ein PAL-Fernsehgerät angeschlossen
ist, empfiehlt sich die Wahl von „1 PAL 60“ im Eintrag
J
NTSC-Disc-Ausgang“; danach erscheint das Bild jedoch
wie unten erläutert auf dem Bildschirm;
Schwarze Streifen erscheinen am oberen und unteren Bild
rand. (Das Bild wird in vertikaler Richtung komprimiert.)
Anmerkungen;
•Bei Wahl von „2 An“ im Eintrag „5 Standbildanzeige“ er
scheint die folgende Anzeige in der Standbild-Betriebsart:
Beispiel: P-Bild
•l/P/B;
^
Bei der für das DVD-Format zugelassenen Norm MPEG 2
werden die folgenden drei Bildtypen zur Codierung jedes
Vollbilds auf dem Bildschirm verwendet:
I: i-Bild (Intra-Codierung)
Dies ist der Standard-Bildtyp, bei dem jedes Einzelbild sepa
rat codiert wird. Da mit diesem Bildtyp die beste Bildqualität
erzielt wird, empfiehlt es sich, bei der Justierung der Bild
qualität ein I-Bild als Standbild zu verwenden.
P: P-Bild (Prädiktiv-Codierung)
Bei diesem Bildtyp erfolgt die Codierung auf der Grundlage
eines früheren I-oder P-Bilds. L !
B: B-Bild (bidirektionale Prädiktiv-Codierung)
Bei diesem Bildtyp erfolgt die Codierung durch Vergleichen
des vorigen mit dem nächsten I- oder P-Bild. Dieser Typ ent
hält die geringste Menge an Bildinformationen.
Allgemeiner Bildtyp
Prädiktiv-Codierung
>8