SMA SC 500CP XT Benutzerhandbuch

Seite 101

Advertising
background image

Signal

Leistungsgrenze

Beschreibung

11,5 mA

0 kVAr

Nulldurchgang der Kennlinie

Es wird keine Blindleistung eingespeist.

> 19 mA

Qmax / übererregt

Endpunkt der Kennlinie

Maximale positiv erregte Blindleistung wird eingespeist.

Der Analogwert wird auf einen Sollwert für die Leistungsbegrenzung umgerechnet. Dabei bildet der Parameter Qmax
den Endpunkt der linearen Kennlinie.

Abbildung 23: Begrenzung der Blindleistung auf den Parameter Qmax

10.3.3.7 Blindleistungssollwert via Verschiebungsfaktor cos φ: Verfahren PFCnst

Die Blindleistungsvorgabe wird über die Parameter PF-PF und PF-PFExt eingestellt. Dabei geben der Parameter PF-PF
den Verschiebungsfaktor cos φ und der Parameter PF-PFExt die Übererregung oder Untererregung an.

10.3.3.8 Verschiebungsfaktor cos φ via Einheitssignal: Verfahren PFCnstAnIn

Der Blindleistungssollwert wird über ein analoges Signal an den Eingangsklemmen für die Sollwertvorgabe eingestellt.
Üblicherweise wird dies über ein Rundsteuersignal realisiert. Der Analogwert wird in einen Verschiebungsfaktor cos φ
umgerechnet. Die Stromstärke des angeschlossenen Signals bestimmt die Sollwertvorgabe. Die analogen Messwerte
müssen zwischen 4 mA und 19 mA liegen. Wenn das analoge Signal kleiner als 2 mA ist, wird die Fehlermeldung im
Momentanwert Q-VArModFailStt ausgegeben.

Signal

Leistungsgrenze

Beschreibung

< 2 mA

Letzter gültiger Mittelwert oder 0 kVAr
nach Neustart

Signal befindet sich im ungültigen Bereich.

2 mA … 4 mA

PFAbsMin / untererregt

Es wird die maximale negativ erregte Blindleistung einge-
speist.

4 mA

PFAbsMin / untererregt

Startpunkt der Kennlinie

Maximale negativ erregte Blindleistung wird eingespeist.

10 Funktionsbeschreibung

SMA Solar Technology AG

Bedienungsanleitung

101

SCCPXT-BA-E4-de-54

Advertising