2 q at night – SMA SC 500CP XT Benutzerhandbuch

Seite 89

Advertising
background image

10.1.6.2 Q at Night

Mit der Bestelloption "Q at Night" kann der Wechselrichter zur Stabilisierung des öffentlichen Stromnetzes im
Nichteinspeisebetrieb, z. B. in der Nacht, Blindleistung bereit stellen. Die Funktion ist unabhängig vom normalen
Einspeisebetrieb. Im Betriebszustand "Q at Night" steht nur eingeschränkte dynamische Netzstützung zur Verfügung.

Abbildung 16: Prinzipielle Übersicht der Betriebszustände des Wechselrichters im "Q at Night"-Betrieb

Wenn die erzeugte AC-Leistung des Wechselrichters den Wert von 5 kW unterschreitet, geht der Wechselrichter aus
dem Einspeisebetrieb in den "Q at Night"-Betrieb über. Der Wechselrichter speist entsprechend den gesetzten
Parametern Blindleistung ein. Da dieser Zustand auch im Laufe des Tages eintreten kann, bleibt die DC-
Schalteinrichtung zunächst geschlossen, um unnötige Schaltvorgänge der DC-Schalteinrichtung zu vermeiden. Wenn
sich der Wechselrichter 1 Stunde im "Q at Night"-Betrieb befindet oder der DC-Strom unter −60 A sinkt, öffnet sich die
DC-Schalteinrichtung. Der Wechselrichter speist weiterhin Blindleistung ein.

Wenn die Einspeisung von Blindleistung nach einem Netzfehler unterbrochen wird und die AC-Trenneinrichtung
geöffnet wurde, während die DC-Schalteinrichtung geöffnet ist, wird zunächst der DC-Kreis vorgeladen. Damit wird die
Belastung der elektronischen Bauteile reduziert. Dieser Vorgang benötigt maximal eine Minute. Wenn der DC-Kreis
ausreichend vorgeladen ist, wird die AC-Trenneinrichtung geschlossen und der Wechselrichter überwacht die
Netzgrenzen. Wenn alle Einspeisebedingungen erfüllt sind, beginnt der Wechselrichter innerhalb einer Minute wieder
mit dem Einspeisen von Blindleistung.

Während der Wechselrichter Blindleistung einspeist, überwacht der Wechselrichter parallel immer, ob die
Bedingungen für die Einspeisung von Wirkleistung erfüllt sind. Wenn die Einspeisebedingungen erfüllt sind, schließt der
Wechselrichter die DC-Schalteinrichtung und wechselt in den Einspeisebetrieb. Zum Schutz des PV-Generators ist die
Größe des Rückstroms im Parameter QoDInvCurPv werksseitig auf −60 A eingestellt. Der Wert muss entsprechend
des maximal zulässigen Rückstroms des PV-Generators angepasst werden.

10 Funktionsbeschreibung

SMA Solar Technology AG

Bedienungsanleitung

89

SCCPXT-BA-E4-de-54

Advertising