6 remote gfdi und isolationsüberwachungsgerät – SMA SC 500CP XT Benutzerhandbuch

Seite 96

Advertising
background image

Isolationsüberwachung

Wenn der GFDI geöffnet ist, beginnt das Isolationsüberwachungsgerät mit der Messung. Dabei geht das
Isolationsüberwachungsgerät zunächst von einer schlechten Isolation aus. Wenn der Parameter IsoErrIgn auf Off
gesetzt ist, schaltet der Wechselrichter kurzzeitig ab.

Nach etwa 5 Minuten hat das Isolationsüberwachungsgerät den korrekten Isolationswiderstand ermittelt. Der Wert
des Isolationswiderstandes kann auf der Benutzeroberfläche im Momentanwert Riso abgelesen werden. Wenn die
Isolation intakt ist, geht der Wechselrichter wieder in den Betriebszustand "Lastbetrieb MPP" über. Wenn die
Isolationsüberwachung abgeschlossen ist, sollte der GFDI wieder geschlossen und der PV-Generator damit in den
geerdeten Betrieb geführt werden.

Wenn nach etwa 5 Minuten einer der Fehler 3501 ‒ Isolationsfehler, 3504 ‒ Isolationsfehler ignoriert oder
3601 ‒ Warnung Isolationsfehler angezeigt wird, ist die Isolation defekt. In diesem Fall muss die Isolation durch
Fachkräfte geprüft, bei Bedarf repariert und der Fehler quittiert werden.

Verwendetes Isolationsüberwachungsgerät

Als Isolationsüberwachung wird das Gerät A-ISOMETER iso-PV1685 der Firma Bender GmbH & Co. KG verwendet.

10.2.3.6 Remote GFDI und Isolationsüberwachungsgerät

Mit der Bestelloption "Remote GFDI und Isolationsüberwachung" ist es möglich, auftretende Fehler automatisch zu
beheben und die Erdung des PV-Generators kurzzeitig aufzuheben und die Isolation durch das integrierte
Isolationsüberwachungsgerät zu prüfen.

Abbildung 21: Remote GFDI und Isolationsüberwachungsgerät

Position

Bezeichnung

A

Isolationsüberwachungsgerät

B

Remote GFDI

Bei geschlossenem Remote GFDI ist der PV-Generator geerdet. Der Isolationswiderstand kann in diesem Zustand nicht
ermittelt werden. Wenn der Remote GFDI auslöst, wird zunächst von einem temporären Fehler ausgegangen und der
Remote GFDI nach einer Wartezeit wieder motorisch geschlossen. Zum Schließen des ausgelösten Remote GFDI ist
kein Einschaltbefehl von außen erforderlich. Der Wechselrichter kann nach einer Wartezeit wieder in den
Einspeisebetrieb wechseln.

In der Werkseinstellung des Wechselrichters führt die Software bis zu 3 Einschaltversuche pro Tag mit dem Remote
GFDI durch.

10 Funktionsbeschreibung

SMA Solar Technology AG

Bedienungsanleitung

SCCPXT-BA-E4-de-54

96

Advertising