7 abfahren, 8 störung, 2 sicherheitsfunktionen – SMA SC 500CP XT Benutzerhandbuch
Seite 90: 1 manuelle abschaltfunktionen, 1 externer schnell-stopp, 2 fernabschaltung, Abfahren, Störung, Manuelle abschaltfunktionen, 1 externer schnell-stopp 10.2.1.2 fernabschaltung

10.1.7 Abfahren
Der Wechselrichter befindet sich im Betriebszustand "Abfahren". Im Touch-Display wird Betrieb angezeigt. Wenn der
Schlüsselschalter auf Stop gestellt wurde, wechselt der Wechselrichter in den Betriebszustand "Stopp". Die AC-
Trenneinrichtung und die DC-Schalteinrichtung werden automatisch geöffnet. Wenn der Wechselrichter abfährt, weil
die Einspeisebedingungen nicht mehr erfüllt sind, wechselt der Wechselrichter in den Betriebszustand
"Netzüberwachung".
10.1.8 Störung
Wenn während des Betriebs eine Störung auftritt, zeigt der Wechselrichter ein Warnsymbol im Touch-Display an. Das
Verhalten des Wechselrichters hängt von der Art der Störung ab. Bei einigen Störungen schaltet der Wechselrichter
ab.
10.2
Sicherheitsfunktionen
10.2.1 Manuelle Abschaltfunktionen
10.2.1.1 Externer Schnell-Stopp
Der Wechselrichter ist werkseitig mit einem Schnell-Stopp-Eingang ausgerüstet. Es besteht die Möglichkeit, an diesen
Schnell-Stopp-Eingang einen externen Schalter anzuschließen, der über ein 24-V-Signal geschaltet wird. Der externe
Schnell-Stopp trennt den Wechselrichter in weniger als 100 ms vom öffentlichen Stromnetz. Der Wechselrichter wird
mit offenen Anschlussklemmen ausgeliefert. Es gibt folgende Möglichkeiten der Ausführung des externen Schnell-
Stopps:
• Externer Schnell-Stopp ist deaktiviert
Die Anschlussklemmen des aktiven Schnell-Stopps sind gebrückt. Damit ist die Schnell-Stopp-Funktion deaktiviert.
Die Überbrückung der Anschlussklemmen muss bei Bedarf ausgeführt werden.
• Externer Schnell-Stopp wird mit interner 24-V-Versorgung betrieben
Über die interne Versorgungsspannung des Wechselrichters wird ein externer Schalter (Öffner) an die
Anschlussklemmen des Wechselrichters angeschlossen. Wenn der Schalter geschlossen ist, zieht das Relais an
und der Wechselrichter speist ein. Wenn der Schnell-Stopp ausgelöst wird, öffnet der Schalter und das Relais fällt
ab. Der Wechselrichter wird gestoppt und speist nicht mehr ein.
• Externer Schnell-Stopp wird mit externer 24-V-Versorgung betrieben
Über eine externe 24-V-Versorgung wird ein externer Schalter (Öffner) an die Anschlussklemmen des
Wechselrichters angeschlossen. Wenn der Schalter geschlossen ist, zieht das Relais an und der Wechselrichter
speist ein. Wenn der Schnell-Stopp ausgelöst wird, öffnet der Schalter und das Relais fällt ab. Der Wechselrichter
wird gestoppt und speist nicht mehr ein.
Auslösen des Schnell-Stopps
Der Schnell-Stopp sollte nur bei unmittelbarer Gefahr ausgelöst werden. Das Auslösen des Schnell-Stopps hat
keine Schnellentladung der Kondensatoren zur Folge. Wenn der Wechselrichter gezielt durch ein externes Signal
abgeschaltet werden soll und dabei ordnungsgemäß heruntergefahren werden soll, ist der Eingang der
Fernabschaltung zu nutzen.
10.2.1.2 Fernabschaltung
Mit der Fernabschaltung können Sie den Wechselrichter z. B. von einem Leitstand aus innerhalb von etwa 6 s definiert
herunterfahren und abschalten. Die Funktion der Fernabschaltung ist ähnlich der Stopp-Funktion des Schlüsselschalters.
Wenn vom Leitstand aus die Fernabschaltung aktiviert wird, während sich der Wechselrichter im Betriebszustand
"Netzüberwachung" befindet, schaltet ein Motorantrieb die DC-Schalteinrichtung automatisch aus und der
Wechselrichter geht in den Betriebszustand "Stopp".
10 Funktionsbeschreibung
SMA Solar Technology AG
Bedienungsanleitung
SCCPXT-BA-E4-de-54
90
- SC 630CP XT SC 720CP XT SC 760CP XT SC 800CP XT SC 850CP XT SC 900CP XT SC 500CP XT Maintenance Manual SC 630CP XT Maintenance Manual SC 720CP XT Maintenance Manual SC 760CP XT Maintenance Manual SC 800CP XT Maintenance Manual SC 850CP XT Maintenance Manual SC 900CP XT Maintenance Manual SC 1000CP XT SC 1000CP XT Maintenance Manual