4 quittieren der störungsmeldungen, 5 abhilfe bei störungen, 1 verhalten des wechselrichters bei störungen – SMA SC 500CP XT Benutzerhandbuch
Seite 68: Quittieren der störungsmeldungen, Abhilfe bei störungen, Verhalten des wechselrichters bei störungen

7.4
Quittieren der Störungsmeldungen
7.4.1
Störungsmeldungen über Schlüsselschalter quittieren
Störungen behandeln
Störungsmeldungen dürfen nur quittiert werden, wenn die Ursachen der Störung behoben sind.
Wenn die Ursachen der Störung nicht behoben wurden, wird die Störung auch nach dem Quittieren erkannt und
die Störungsmeldung tritt wieder auf.
Vorgehen:
1. Bei einem Isolationsfehler die Isolationsüberwachung wieder einschalten.
2. Den Schlüsselschalter auf Stop drehen und nach 2 Sekunden wieder auf Start drehen.
7.4.2
Störungsmeldungen über Benutzeroberfläche quittieren
Störungen behandeln
Störungsmeldungen dürfen nur quittiert werden, wenn die Ursachen der Störung behoben sind.
Wenn die Ursachen der Störung nicht behoben wurden, wird die Störung auch nach dem Quittieren erkannt und
die Störungsmeldung tritt wieder auf.
Sie können Störungsmeldungen über die Benutzeroberfläche nur nach Eingabe des Installateurpassworts quittieren.
Vorgehen:
1. Bei einem Isolationsfehler die Isolationsüberwachung wieder einschalten.
2. An der Benutzeroberfläche anmelden (siehe Kapitel 9.4.1, Seite 83).
3. Den Parameter Ackn in dem Gerät wählen, das den Fehler angezeigt hat und auf Ackn einstellen.
4. Schaltfläche [Speichern] wählen.
7.5
Abhilfe bei Störungen
7.5.1
Verhalten des Wechselrichters bei Störungen
Wenn im Betrieb eine Störung auftritt, kann es sich um eine Warnung oder einen Fehler handeln.
Jede Störung hat 2 Stufen, die das Anzeige- und Systemverhalten beeinflussen. Nur bei einigen Störungen
unterscheidet sich das Verhalten des Wechselrichters in den Stufen. Die Stufe der Störung ändert sich von 1 auf 2,
wenn die Störung innerhalb von 2 Stunden 5-mal auftritt oder 2 Stunden dauerhaft ansteht.
Verhalten des Wechselrichters in den Störungsstufen 1 und 2:
• Wartezeit
Der Wechselrichter geht in den Betriebszustand "Störung" und öffnet die AC-Trenneinrichtung und die DC-
Schalteinrichtung. Der Wechselrichter speist für die angegebene Wartezeit nicht ein.
Die Wartezeit gibt an, wie lange die Störung im Touch-Display angezeigt und als Störung gespeichert wird.
Wenn die Wartezeit abgelaufen ist, wird die Störung nicht mehr im Touch-Display angezeigt. Danach prüft der
Wechselrichter, ob die Störungsursache behoben ist.
Wenn die Störungsursache nach dem Ablauf der Wartezeit oder dem Quittieren weiterhin vorhanden ist, bleibt
der Wechselrichter im Betriebszustand "Störung".
7 Störungsbehebung
SMA Solar Technology AG
Bedienungsanleitung
SCCPXT-BA-E4-de-54
68
- SC 630CP XT SC 720CP XT SC 760CP XT SC 800CP XT SC 850CP XT SC 900CP XT SC 500CP XT Maintenance Manual SC 630CP XT Maintenance Manual SC 720CP XT Maintenance Manual SC 760CP XT Maintenance Manual SC 800CP XT Maintenance Manual SC 850CP XT Maintenance Manual SC 900CP XT Maintenance Manual SC 1000CP XT SC 1000CP XT Maintenance Manual