4 tieftemperatur-option, Tieftemperatur-option – SMA SC 500CP XT Benutzerhandbuch

Seite 97

Advertising
background image

Wenn der Remote GFDI an mehreren Tagen in Folge auslöst, geht die Software von einem "permanenten
Isolationsfehler" aus und der Wechselrichter geht nicht mehr in Betrieb. In diesem Fall muss die Isolation durch
Fachkräfte geprüft, bei Bedarf repariert und der Fehler quittiert werden.

Bei geöffnetem Remote GFDI ist die Erdung aufgehoben. Das Isolationsüberwachungsgerät ermittelt in diesem Zustand
kontinuierlich den Isolationswiderstand. Im Betriebszustand "Lastbetrieb MPP" wird der Isolationswiderstand des
Gesamtsystems vom PV-Generator bis zum MV-Transformator erfasst. Wenn sich der Wechselrichter im
Betriebszustand "Netzüberwachung" befindet, wird nur der Isolationswiderstand vom PV-Generator bis zum
Wechselrichter erfasst.

Die Isolationsüberwachung sollte im Betriebszustand "Lastbetrieb MPP" durchgeführt werden. Dadurch werden alle
Anlagenteile bei der Isolationsmessung erfasst.

Isolationsüberwachung

Um die Erdung des PV-Generators aufzuheben, muss der Parameter RemMntSvc auf On gesetzt werden. Damit wird
der Remote GFDI motorbetrieben geöffnet.

Wenn der Remote GFDI mit dem Parameter RemMntSvc motorisch geöffnet wurde, beginnt das
Isolationsüberwachungsgerät nach Ablauf der im Parameter IsoMeasDly festgelegten Wartezeit mit der Messung.
Dadurch kann das Isolationsüberwachungsgerät den Isolationswiderstand ermitteln, ohne dass der Einspeisebetrieb
unterbrochen wird. Wenn ein Isolationsfehler vorliegt, wird dieser erst am Ende der Wartezeit berücksichtigt.

Wenn die Isolationsüberwachung abgeschlossen ist, sollte der Parameter RemMntSvc auf Off gesetzt und der PV-
Generator damit in den geerdeten Betrieb geführt werden.

Wenn nach etwa 5 Minuten einer der Fehler 3501 ‒ Isolationsfehler, 3504 ‒ Isolationsfehler ignoriert oder
3601 ‒ Warnung Isolationsfehler angezeigt wird, ist die Isolation defekt. In diesem Fall muss die Isolation durch
Fachkräfte geprüft, bei Bedarf repariert und der Fehler quittiert werden.

Verwendetes Isolationsüberwachungsgerät

Als Isolationsüberwachung wird das Gerät A-ISOMETER iso-PV1685 der Firma Bender GmbH & Co. KG verwendet.

10.2.4 Tieftemperatur-Option

Bei der "Tieftemperatur-Option" erweitert sich der Betriebstemperaturbereich auf folgenden Bereich:
−40 °C … +62 °C. Dabei arbeitet der Wechselrichter bis zur Abschaltgrenze im Einspeisebetrieb. Die Temperatur der
Abschaltgrenze beträgt: −25 °C.

Sinkt die Umgebungstemperatur unter die Abschaltgrenze, geht der Wechselrichter in den Betriebszustand "Stopp"
und die zusätzlich eingebaute Heizung schaltet sich an. Steigt die Temperatur wieder über die Einschaltgrenze, geht
der Wechselrichter in den Einspeisebetrieb. Die Temperatur der Einschaltgrenze beträgt: −20 °C.

10 Funktionsbeschreibung

SMA Solar Technology AG

Bedienungsanleitung

97

SCCPXT-BA-E4-de-54

Advertising