12 anhang, 1 aufstellinformationen, 1 mindestabstände – SMA SC 500CP XT Benutzerhandbuch

Seite 149: 1 mindestabstände bei außenaufstellung, Mindestabstände, Kapitel 12.1.1, seite 149

Advertising
background image

12 Anhang

12.1

Aufstellinformationen

12.1.1 Mindestabstände

12.1.1.1 Mindestabstände bei Außenaufstellung

Beschädigung durch eingesaugte Abluft oder versperrte Abluftöffnungen

Eingesaugte Zuluft soll die Bauteile des Wechselrichters kühlen. Das Nichteinhalten der Mindestabstände kann zur
Folge haben, dass die warme Abluft des Wechselrichters eingesaugt wird. Dadurch steigt das Risiko eines
thermischen Kurzschlusses. Sachschäden durch Ertragsausfall und Beschädigung der Bauteile können die Folge sein.

• Sicherstellen, dass durch die Lufteinlässe keine Abluft eingesaugt werden kann.

• Sicherstellen, dass die Abluft nicht in den Lufteinlass anderer Geräte geführt wird.

• Sicherstellen, dass die Abluftöffnungen nicht versperrt sind.

• Sicherstellen, dass die Abluftöffnungen jederzeit für Reinigungszwecke zugänglich sind.

• Sicherstellen, dass die Mindestabstände eingehalten sind.

Aufstellung in geschlossenem Betriebsbereich

Der Wechselrichter muss in einem geschlossenen Betriebsbereich aufgestellt werden.

• Sicherstellen, dass Unbefugte keinen Zugang zum Wechselrichter haben.

Mindestabstände einhalten

Halten Sie die Mindestabstände ein, um einen reibungslosen Betrieb des Wechselrichters zu gewährleisten.

Es wird empfohlen, einen Abstand zwischen Wechselrichtern einzuhalten, die mit der Rückseite zueinander
aufgestellt sind. Damit erleichtern Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Der empfohlene Abstand beträgt:
800 mm.

Mindestabstände für 1 Wechselrichter

Abbildung 43: Mindestabstände für 1 Wechselrichter

12 Anhang

SMA Solar Technology AG

Bedienungsanleitung

149

SCCPXT-BA-E4-de-54

Advertising