SMA SC 500CP XT Benutzerhandbuch
Seite 69

• Warten auf Quittieren
Der Wechselrichter geht in den Betriebszustand "Störung" und öffnet die AC-Trenneinrichtung und die DC-
Schalteinrichtung. Der Wechselrichter speist bis zum Quittieren der Störung nicht ein.
Wenn die Störung quittiert wurde, wird die Störung nicht mehr im Touch-Display angezeigt. Danach prüft der
Wechselrichter, ob die Störungsursache behoben ist.
Wenn die Störung nicht mehr anliegt, wird die Störung aus dem Speicher gelöscht. Wenn die Störungsursache
nach dem Quittieren weiterhin vorhanden ist, bleibt der Wechselrichter im Betriebszustand "Störung".
• Tageswechsel
Der Wechselrichter geht in den Betriebszustand "Störung" und öffnet die AC-Trenneinrichtung und die DC-
Schalteinrichtung. Der Wechselrichter speist nicht ein.
Die Störung wird beim Tageswechsel automatisch zurückgesetzt. Wenn die Störung zurückgesetzt wurde, wird
die Störung nicht mehr im Touch-Display angezeigt. Danach prüft der Wechselrichter, ob die Störungsursache
behoben ist.
Wenn die Störung nicht mehr anliegt, wird die Störung aus dem Speicher gelöscht. Wenn die Störungsursache
nach dem Tageswechsel oder dem Quittieren weiterhin vorhanden ist, bleibt der Wechselrichter im
Betriebszustand "Störung".
• Anlagenspezifisch
Der Wechselrichter geht in den Betriebszustand "Störung" und öffnet die AC-Trenneinrichtung und die DC-
Schalteinrichtung. Der Wechselrichter speist nicht ein. Wie lange der Wechselrichter in diesem Zustand bleibt,
hängt von anlagenspezifischen Einflussfaktoren ab.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, wird die Störung nicht mehr im Touch-Display angezeigt. Danach prüft der
Wechselrichter, ob die Störungsursache behoben ist. Wenn die Störung nicht mehr anliegt, wird die Störung aus
dem Speicher gelöscht. Wenn die Störungsursache nach dem Quittieren weiterhin vorhanden ist, bleibt der
Wechselrichter im Betriebszustand "Störung".
• Warnung
Eine Warnung beeinflusst das Verhalten des Wechselrichters nicht. Die Ursache für die Warnung muss ermittelt
und behoben werden.
Im Betriebszustand "Störung" werden im Touch-Display ein Warnsymbol, Fehlernummer, Wartezeit, Fehlermeldung und
eine erforderliche Maßnahme zum Beheben der Störungsmeldung angezeigt.
Wenn die Störungsursache behoben ist und die Störung nicht mehr angezeigt wird, ist die Störung aus dem
Fehlerspeicher gelöscht. Um aufgetretene Störungen auch nach dem Löschen aus dem Fehlerspeicher ansehen zu
können, wird auf der SD-Karte ein Ereignisbericht abgelegt. Im Ereignisbericht ist eingetragen, zu welchem Zeitpunkt
welche Störung aufgetreten ist. Der Ereignisbericht kann auch über die Benutzeroberfläche angezeigt werden.
Je nach Störung wird ein Reset durchgeführt. Dabei werden die Relais geprüft und die Versorgungsspannung der
Steuerung abgeschaltet. Dieser Vorgang benötigt weniger als 1 Minute. Beim Hochfahren der Steuerung werden die
regulären Wartezeiten zur Netzüberwachung eingehalten.
7 Störungsbehebung
SMA Solar Technology AG
Bedienungsanleitung
69
SCCPXT-BA-E4-de-54
- SC 630CP XT SC 720CP XT SC 760CP XT SC 800CP XT SC 850CP XT SC 900CP XT SC 500CP XT Maintenance Manual SC 630CP XT Maintenance Manual SC 720CP XT Maintenance Manual SC 760CP XT Maintenance Manual SC 800CP XT Maintenance Manual SC 850CP XT Maintenance Manual SC 900CP XT Maintenance Manual SC 1000CP XT SC 1000CP XT Maintenance Manual