6 blindstopfen einsetzen, 7 anschluss der kommunikation, 1 sunny remote control anschließen – SMA SI 3.0-11 Installation Benutzerhandbuch
Seite 32

7 Elektrischer Anschluss
SMA Solar Technology AG
32
SI30M-44M-60H-80H-IA-de-30
Installationsanleitung
Voraussetzungen:
☐ Vom AC-Verteiler oder direkt vom Generator muss für jeden Sunny Island ein eigenes Kabel verlegt sein.
☐ Bei einem 1-phasig parallelen Single-Cluster-System müssen Kabellänge und Leiterquerschnitt von jedem
Sunny Island bis zum AC-Verteiler oder direkt zum Generator gleich ausgelegt sein.
☐ Bei einem 3-phasigen System muss L1 dem Master, L2 dem Slave 1 und L3 dem Slave 2 zugeordnet sein.
Vorgehen:
• Am Sunny Island das Leistungskabel an die Anschlussklemme
AC2 Gen/Grid anschließen. Dazu den Neutralleiter an die
Anschlussklemme N anschließen und sicherstellen, dass das Kabel
korrekt angeschlossen ist (siehe Kapitel 7.5.2 „AC-Leistungskabel
7.4.6 Blindstopfen einsetzen
• Am Sunny Island ungenutzte Gehäuseöffnungen mit Blindstopfen verschließen. Dadurch entsprechen die
Gehäuseöffnungen der Schutzart IP54.
7.4.7 Anschluss der Kommunikation
7.4.7.1 Sunny Remote Control anschließen
Zum Anschluss liegt dem Sunny Remote Control ein Datenkabel bei. Wenn die Kabellänge des Datenkabels nicht
ausreicht, können Sie das Datenkabel durch ein längeres Datenkabel ersetzen.
Kabelanforderungen:
☐ Kabellänge: maximal 20 m
☐ Klassifizierung: CAT5e
☐ Steckertyp: RJ45
Vorgehen:
1. Am Sunny Island das Datenkabel in die Buchse Display stecken
(siehe Kapitel 7.5.4 „Datenkabel anschließen“, Seite 54).
2. Das andere Ende des Datenkabels an das Sunny Remote Control anschließen.