1 saisonale anpassung der batterienutzung, Seite 70) – SMA SI 3.0-11 Installation Benutzerhandbuch
Seite 70

8 Inbetriebnahme
SMA Solar Technology AG
70
SI30M-44M-60H-80H-IA-de-30
Installationsanleitung
8.2.4 Batterienutzung durch Systeme zur Eigenverbrauchsoptimierung
8.2.4.1 Saisonale Anpassung der Batterienutzung
Die Möglichkeiten zur Eigenverbrauchsoptimierung hängen stark von der Batterie und von der Verfügbarkeit von
PV-Energie ab. Um die Batterie optimal nutzen zu können, können Sie die Entladetiefe der Batterie an den
Anwendungsfall anpassen.
In vielen Gebieten ist die verfügbare PV-Energie stark von der Jahreszeit und damit von der Anzahl an Sonnenstunden
abhängig. An kurzen Tagen mit wenig Sonnenstunden kann der Sunny Island die Batterie nicht vollständig laden. Gerade
bei Bleibatterien führt eine geringe Ladung über einen längeren Zeitraum zu einer schnelleren Alterung. Deshalb ist es an
kurzen Tagen besser, wenn die Batterie vom Sunny Island nicht zu stark entladen wird. An kurzen Tagen fehlt die
notwendige PV-Energie zum Laden der Batterie. An langen Tagen mit vielen Sonnenstunden kann der Sunny Island die
Batterie meist vollständig laden. In diesen Zeiten ist es besser, möglichst viel der Batteriekapazität für die Optimierung
des Eigenverbrauchs zu nutzen.
Der Sunny Island bietet Ihnen die Möglichkeit, das Entladeverhalten auf den Ort und die Zeit anzupassen. Dazu können
Sie eine saisonale Anpassung (261.03 Saisonenable) aktivieren. Bei aktivierter Anpassung nutzt der Sunny Island an
kurzen Tagen nur einen geringen Teil der Batteriekapazität für die Eigenverbrauchsoptimierung. An langen Tagen nutzt
der Sunny Island einen großen Teil der Batteriekapazität für die Eigenverbrauchsoptimierung. Die saisonale Anpassung
verlängert die Lebensdauer der Batterie in Gebieten, in denen die verfügbare PV-Energie stark von der Jahreszeit
abhängt.
8.2.4.2 Batterienutzung durch Systeme zur Eigenverbrauchsoptimierung ohne
Ersatzstromnetz ändern
In Systemen zur Eigenverbrauchsoptimierung kann 1 Bereich saisonal angepasst werden:
• Bereich für die Eigenverbrauchsoptimierung (SlfCsmp)
Sie geben an, wie viel Prozent der Batteriekapazität am kürzesten Tag im Jahr für die Eigenverbrauchsoptimierung
genutzt werden soll.
Je länger die Tage werden, desto mehr wird der Bereich SlfCsmp automatisch vergrößert und der Bereich zum Schutz
gegen Tiefentladung (BatRes) verkleinert. Am längsten Tag erreicht der Bereich für die Eigenverbrauchsoptimierung sein
Maximum:
SlfCsmp
max
= 100 % − 262.04 PVResSOC − 262.02 BatResSOC − 262.01 ProtResSOC
Dadurch ergibt sich der saisonale Verlauf der Bereiche.
Veränderung der Default-Werte
Die Parameter für die Batterienutzung werden während der Grundkonfiguration automatisch auf sinnvolle Werte für
das jeweilige System eingestellt. Bei besonderen Anforderungen an das System oder an die Batterie können Sie die
Werte der Parameter anpassen.