SMA SI 3.0-11 Installation Benutzerhandbuch
Seite 81

SMA Solar Technology AG
8 Inbetriebnahme
Installationsanleitung
SI30M-44M-60H-80H-IA-de-30
81
• Den Parameter 242.05 Lod1Tm1Str und den Parameter 242.06 Lod1Tm2Str jeweils auf den gleichen Wert
einstellen, z. B. auf 000000. Dadurch wird der tageszeitabhängige Lastabwurf abgeschaltet.
• Sicherstellen, dass der Parameter des Multifunktionsrelais auf AutoLod1Soc gestellt ist (siehe Kapitel 8.1.5
„Funktionen der Multifunktionsrelais einstellen“, Seite 66).
3. Zweite Stufe des Lastabwurfs einstellen:
• Den Parameter 242.07 Lod2SocTm1Str wählen und auf den unteren SOC-Grenzwert stellen.
• Den Parameter 242.08 Lod2SocTm1Stp wählen und auf den oberen SOC-Grenzwert stellen.
• Den Parameter 242.11 Lod2Tm1Str und den Parameter 242.12 Lod2Tm2Str jeweils auf den gleichen Wert
einstellen, z. B. auf 000000. Dadurch wird der tageszeitabhängige Lastabwurf abgeschaltet.
• Sicherstellen, dass der Parameter des Multifunktionsrelais auf AutoLod2Soc gestellt ist (siehe Kapitel 8.1.5
„Funktionen der Multifunktionsrelais einstellen“, Seite 66).
8.3.4 1-stufigen Lastabwurf tageszeitabhängig einstellen
Der tageszeitabhängige Lastabwurf unterteilt den Tag in 2 Intervalle (siehe Kapitel 9.3 „Einstellung tageszeitabhängiger
Funktionen“, Seite 94). Für jedes Intervall stellen Sie ein, welche SOC-Grenzwerte gelten. Damit können Sie z. B.
einstellen, dass in der Nacht möglichst keine Verbraucher vom Stromnetz getrennt werden.
Bedeutung der SOC-Grenzwerte:
Wenn der Ladezustand der Batterie den unteren SOC-Grenzwert erreicht, öffnet das Multifunktionsrelais das
angeschlossene Lastabwurfschütz. Das Lastabwurfschütz trennt die Verbraucher vom Stromnetz. Erreicht der
Ladezustand der Batterie während des Nachladens den oberen SOC-Grenzwert, schließt das Multifunktionsrelais das
angeschlossene Lastabwurfschütz. Das Lastabwurfschütz verbindet die Verbraucher mit dem Stromnetz.
Voraussetzung:
☐ In einem Cluster muss das Sunny Remote Control am Master angeschlossen sein.
Vorgehen:
1. Am Sunny Remote Control in den Installateurmodus wechseln (siehe Betriebsanleitung des Wechselrichters Sunny
Island).
2. Den Parameter 242.05 Lod1Tm1Str wählen und auf die Startzeit für das erste Intervall stellen.
Beispiel: Von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr soll das Lastabwurfschütz die Verbraucher möglichst nicht vom
Stromnetz trennen.
Abbildung 24: Verlauf der SOC-Grenzwerte für die Steuerung des Lastabwurfschützes und die Startzeiten für die Intervalle
Die Startzeit für das erste Intervall ist auf 6:00 Uhr eingestellt. Der untere SOC-Grenzwert ist auf 40 % und der obere
SOC-Grenzwert ist auf 80 % in diesem Zeitintervall eingestellt.
Die Startzeit für das zweite Intervall ist auf 22:00 Uhr eingestellt. Der untere SOC-Grenzwert ist auf 30 % SOC und
der obere SOC-Grenzwert ist auf 40 % SOC in diesem Zeitintervall eingestellt.