12 lastabwurfschütze anschließen – SMA SI 3.0-11 Installation Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

7  Elektrischer Anschluss

Installationsanleitung

SI30M-44M-60H-80H-IA-de-30

43

7.4.12 Lastabwurfschütze anschließen

Der Lastabwurf verhindert die Batterietiefentladung und steuert die Stromabgabe an Verbraucher. Der

Lastabwurf bietet Ihnen die Möglichkeit gezielt Verbraucher vom System zu trennen.
Ein Lastabwurf ist notwendig, wenn ein Inselnetzsystem ausschließlich mit PV-Energie oder Windenergie versorgt wird.
Der Sunny Island steuert bis zu 2 Lastabwurfschütze in Abhängigkeit vom Ladezustand der Batterie an. Sie können

2 Arten von Lastabwurf installieren:

• 1-stufiger Lastabwurf

Wenn die Grenze des Ladezustandes der Batterie erreicht wird, trennt 1 Lastabwurfschütz alle Verbraucher

gleichzeitig. Je nach Konfiguration schließt das Lastabwurfschütz entweder, wenn die Batterie ausreichend geladen

wurde oder wenn das Inselnetz auf eine externe Energiequelle geschaltet wurde.

• 2-stufiger Lastabwurf

Bei dem 2-stufigen Lastabwurf gibt es 2 Grenzwerte für den Ladezustand der Batterie, um 2 Lastabwurfschütze zu

steuern. Wenn der erste Grenzwert für den Ladezustand der Batterie erreicht wurde, trennt das erste

Lastabwurfschütz eine Gruppe von Verbrauchern. Wenn der zweite Grenzwert für den Ladezustand der Batterie

erreicht wurde, trennt das zweite Lastabwurfschütz die restlichen Verbraucher.

Abbildung 17: Anschluss des Steuerkabels für einen 1-stufigen Lastabwurf (Beispiel)

Voraussetzungen:

☐ Die technischen Anforderungen des Multifunktionsrelais müssen erfüllt sein (siehe Kapitel 10 „Technische

Daten“, Seite 95).

Kabelanforderungen:

☐ Kupferleiter
☐ Leiterquerschnitt: 0,2 mm² … 2,5 mm²

Vorgehen:

1. Sicherstellen, dass das Lastabwurfschütz ausschließlich Verbraucher vom System trennt. Dadurch stellen Sie sicher,

dass die Batterie von den AC-Quellen im System wieder aufgeladen werden kann.

2. Ader für den Spulenanschluss A1 des Lastabwurfschützes an die Anschlussklemme Relay1 NO anschließen (siehe

Kapitel 7.5.5 „Relay 1 und Relay 2 anschließen“, Seite 55).

Lastabwurf im Multicluster-System
In der Multicluster Box ist ein 1-stufiger Lastabwurf integriert. Das Lastabwurfschütz wird direkt vom Master des Main

Cluster über die Kommunikation mit der Multicluster Box gesteuert. Wenn Sie ein zusätzliches Lastabwurfschütz im

Multicluster-System installieren, steuern Sie das zusätzliche Lastabwurfschütz mit einem Multifunktionsrelais im

Master des Extension Cluster 1. Zusätzliche Lastabwurfschütze können nicht vom Main Cluster gesteuert werden.

Lastabwurfschütze in einem Cluster
Wenn Sie die Lastabwurfschütze an den Master anschließen, ist im Störungsfall ein eingeschränkter Betrieb möglich.

Slaves können im Störungsfall die Lastabwurfschütze weniger zuverlässig steuern. Bei einer Störung wartet der Slave

möglicherweise auf eine Quittierung vom Master.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: