7 steuerung für batterieraumlüfter einstellen, 3 energiemanagement, 1 lastabwurf im multicluster-system einstellen – SMA SI 3.0-11 Installation Benutzerhandbuch
Seite 79: 2 1-stufigen lastabwurf einstellen

SMA Solar Technology AG
8 Inbetriebnahme
Installationsanleitung
SI30M-44M-60H-80H-IA-de-30
79
8.2.7 Steuerung für Batterieraumlüfter einstellen
1. Am Sunny Remote Control in den Installateurmodus wechseln (siehe Betriebsanleitung des Wechselrichters Sunny
Island).
2. Den Parameter 221.07 BatFanTmpStr wählen und auf die Temperatur der Batterie stellen, bei der der Lüfter
geschaltet werden soll.
3. Sicherstellen, dass das für die Steuerung verwendete Multifunktionsrelais auf BatFan oder MccBatFan gestellt ist
(siehe Kapitel 8.1.5 „Funktionen der Multifunktionsrelais einstellen“, Seite 66).
4. Sicherstellen, dass der Batterieraum bei Fehlfunktionen ausreichend belüftet wird, z. B. bei Ausfall des
Multifunktionsrelais.
8.3 Energiemanagement
8.3.1 Lastabwurf im Multicluster-System einstellen
Das Verbraucherschütz in der Multicluster Box ist ein Lastabwurfschütz und wird in Abhängigkeit vom
Ladezustand der Batterien gesteuert.
Bedeutung der SOC-Grenzwerte:
Wenn der Ladezustand von 1 Batterie den unteren SOC-Grenzwert erreicht, öffnet das Verbraucherschütz. Dabei
werden der Ladezustand der Batterie des Main Clusters und die Ladezustände der Batterien der Extension Cluster
ausgewertet. Das Verbraucherschütz trennt die Verbraucher vom Inselnetz. Erreicht der Ladezustand aller Batterien
während des Nachladens den oberen SOC-Grenzwert, schließt das Verbraucherschütz. Das Verbraucherschütz
verbindet die Verbraucher mit dem Inselnetz.
Voraussetzung:
☐ Das Sunny Remote Control muss am Master des Main Cluster angeschlossen sein.
Vorgehen:
1. Am Sunny Remote Control in den Installateurmodus wechseln (siehe Betriebsanleitung des Wechselrichters Sunny
Island).
2. Den Parameter 242.01 Lod1SocTm1Str wählen und auf den unteren SOC-Grenzwert stellen.
3. Den Parameter 242.02 Lod1SocTm1Stp wählen und auf den oberen SOC-Grenzwert stellen. Dabei muss der
obere SOC-Grenzwert mindestens 10 Prozentpunkte größer sein als der untere SOC-Grenzwert.
4. Den Parameter 242.05 Lod1Tm1Str und den Parameter 242.06 Lod1Tm2Str jeweils auf den gleichen Wert
einstellen, z. B. auf 00:00:00. Dadurch wird der tageszeitabhängige Lastabwurf abgeschaltet.
5. Wenn das Inselnetzsystem ein Multicluster-System ist, sicherstellen, dass der Parameter des Multifunktionsrelais auf
MccAutoLod gestellt ist (siehe Kapitel 8.1.5 „Funktionen der Multifunktionsrelais einstellen“, Seite 66).
8.3.2 1-stufigen Lastabwurf einstellen
1 Multifunktionsrelais steuert das Lastabwurfschütz in Abhängigkeit vom Ladezustand der Batterie.
Bedeutung der SOC-Grenzwerte:
Wenn der Ladezustand der Batterie den unteren SOC-Grenzwert erreicht, öffnet das Multifunktionsrelais das
angeschlossene Lastabwurfschütz. Das Lastabwurfschütz trennt die Verbraucher vom Inselnetz. Erreicht der Ladezustand
der Batterie während des Nachladens den oberen SOC-Grenzwert, schließt das Multifunktionsrelais das angeschlossene
Lastabwurfschütz. Das Lastabwurfschütz verbindet die Verbraucher mit dem Inselnetz.
Voraussetzung:
☐ In einem Cluster muss das Sunny Remote Control am Master angeschlossen sein.