3 schutzleiter anschließen, Siehe kapitel 7.5.3 „schutzleiter, Anschließen“, seite 53) – SMA SI 3.0-11 Installation Benutzerhandbuch
Seite 53

SMA Solar Technology AG
7 Elektrischer Anschluss
Installationsanleitung
SI30M-44M-60H-80H-IA-de-30
53
Vorgehen:
1. Die Hebel der Anschlussklemme AC1 oder AC2 nach oben umlegen.
2. Wenn Sie das Kabel an den Anschluss AC1 anschließen,
Kabelverschraubung M25 mit der Gegenmutter an der
Gehäuseöffnung AC1 befestigen (Drehmoment: 7 Nm).
3. Wenn Sie das Kabel an den Anschluss AC2 anschließen,
Kabelverschraubung M25 mit der Gegenmutter an der
Gehäuseöffnung AC2 befestigen (Anzugsdrehmoment: 7 Nm).
4. Ummantelung des Kabels entfernen und alle Adern 13 mm abisolieren.
5. Das Kabel durch die Kabelverschraubung in den Sunny Island führen.
6. Adern an Anschlussklemmen AC1 Loads/SunnyBoys oder AC2 Gen/Grid anschließen.
• Den Neutralleiter bis zum Anschlag in Anschlussklemme N oder N
TT
stecken und den Hebel nach unten umlegen.
• Den Außenleiter bis zum Anschlag in Anschlussklemme L stecken und den Hebel nach unten umlegen.
• Den Schutzleiter bis zum Anschlag in Anschlussklemme PE stecken und den Hebel nach unten umlegen.
7. Überwurfmutter der Kabelverschraubung festdrehen (Anzugsdrehmoment: 4 Nm).
7.5.3 Schutzleiter anschließen
Der Sunny Island muss über einen Schutzleiter am Anschluss AC1 oder AC2 mit dem Erdpotenzial verbunden sein. Der
Leiterquerschnitt des Schutzleiters muss 10 mm² oder größer sein. Wenn der Leiterquerschnitt kleiner ist, muss ein
zusätzlicher Schutzleiter den Sunny Island mit dem Erdpotenzial verbinden.
Die zusätzliche Erdung ist erfüllt, wenn der Sunny Island wegen der geerdeten Batterie bereits zusätzlich geerdet ist
(siehe Kapitel 7.3 „Schutzleiter in Systemen mit geerdeter Batterie anschließen“, Seite 26).
Kabelanforderungen:
☐ Leiterquerschnitt:
– Leiterquerschnitt des angeschlossenen Außenleiters oder größer
– Maximal 16 mm²
☐ Kabeldurchmesser: 7 mm … 14 mm