Pattern-modus – Yamaha QS300 Benutzerhandbuch
Seite 109

105
◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆
R E F E R E N Z
Pattern-Modus
Durch Einsatz der ausgeklügelt vorprogrammierten Style-
Daten des QS300 können Sie schnell und einfach vollständi-
ge Begleitungen erzeugen, um dazu zu spielen oder zu
singen, oder diese als Basis für komplette Kompositionen zu
verwenden. Im Pattern-Modus können Sie mit
Begleitpattern arbeiten, die bis zu acht Spuren Schlagzeug/
Percussion, Baß, Akkorden und weiteren rhythmischen
Spuren enthalten – alle in bestimmtn musikalischen Stilarten
gehalten. Diese Pattern können in Verbindung mit dem
ABC-System (Auto Bass Chord) eingesetzt werden,
wodurch die Pattern automatisch nach den von Ihnen
angegebenen Akkorden reharmonisiert werden.
Der QS300 besitzt 100 Preset-Pattern einer Vielzahl
musikalischer Stilrichtungen. Sie können auch Ihre eigenen
Pattern erzeugen, indem Sie einzelne Phrasen zusammen-
stellen – von denen jede Teil eines Pattern ist (wie z. B. der
Schlagzeug- oder Baß-Part). Für diesen Zweck können Sie
aus dem Bestand von 3.093 Preset-Phrasen des QS300
auswählen, oder Ihre eigenen Phrasen aufnehmen.
Bedenken Sie auch, daß sich die Preset- und User-Pattern
bei der Song-Aufnahme völlig frei benutzen lassen, wodurch
Sie schnell und einfach Kompositionen mit vollständiger
automatischer Instrumentalbegleitung zusammenstellen
können.
Pattern-Modus
Multi-Regler
Pattern-Modus
Volume ..................................... 110
Voice ........................................ 111
Search ...................................... 111
Send ......................................... 112
Abspielparameter der Pattern
Pro Spur-Display (perTR) .......................... 113
Quantize ..................................................... 114
Swing ......................................................... 115
Transpose/Clock Shift ............................... 116
Gate Time/Velocity ..................................... 116
MIDI-Sendekanal der Spur
Track Mute