Shift clock – Yamaha QS300 Benutzerhandbuch
Seite 152

148
◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆
07: Shift Clock
Dieser Job verschiebt alle Noten und andere Ereignisse (Events)
des angegebenen Taktbereichs der Spur um die angegebene Anzahl
von Clock-Impulsen vor oder zurück (96 Clocks = 1/4-Note).
●
Track
Bereich: 01 — 16, Tmp (Tempospur)
Bestimmt die Spur, deren Events verschoben werden sollen:
Sequenzerspuren 1 - 16, oder die Tempospur (Tmp).
●
Measure Range
Der Taktbereich wird mit vier verschiedenen Werten angegeben
(siehe unten). Diese legen fest, welcher Datenbereich bearbeitet
werden soll.
Taktbereich
Clock
Erster Takt
Letzter Takt
Erster Schlag
Letzter Schlag
Spur
●
Clock
Bereich: -999 — +999
Bestimmt, in welche Richtung und um wie viele Clock-Impulse
die Noten des angegebenen Bereichs verschoben werden. Positive
Einstellungen verschieben die Events nach hinten (Richtung Song-
Ende), negative Einstellungen verschieben die Events vor (Rich-
tung Song-Anfang).
Drücken Sie
E, um den auszuführen Clock Shift Job. Die
Nachricht »Completed«erscheint, wenn der Job beendet ist.
HINWEIS: Der Job »Shift Clock« verschiebt keine Daten außerhalb des
angegebenen Bereiches. Events am Anfang und Ende des angegebe-
nen Bereichs können daher evtl. »zusammengeschoben« werden.
TIP: Da der Job »Shift Clock« das Timing aller Noten und anderer
Events in den angegebenen Takten vor- oder zurückverschiebt, kann er
das Feeling dieser Spur entscheidend beeinflussen. Sie können die
Noten (mit positiven Werten) nach »hinten« verschieben, um ein
entspannteres Gefühl zu erzeugen (»laid back«), oder (mit negativen
Werten) nach »vorne« verschieben, um ein eher »treibendes« Gefühl zu
bewirken. Natürlich können Sie hiermit auch das Timing einer
Einspielung korrigieren, die in erster Linie ständig vor oder hinter dem
Schlag erklingt.