Bedienungselemente und anschlüsse, Die vorderseite, Räder pitch und modulation – Yamaha QS300 Benutzerhandbuch
Seite 14

10
◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆
Bedienungselemente und Anschlüsse
Der QS300 ist außergewöhnlich einfach zu bedienen und verfügt über verständliche und
intuitiv erfaßbare Bedienungsmethoden. Trotzdem empfehlen wir, daß Sie sich für
diesen Abschnitt Zeit nehmen, und sich mit den Bedienungselementen und Anschlüssen
auf dem Panel des Instruments vertraut machen.
VOLUME
VOICE
SONG
MODE
F1
F2
F3
F4
F5
F6
F7
F8
PITCH
MODULATION
RECORD
TOP
PATTERN
RUN
SEQUENCER
UTILITY
JOB
EDIT
DISK
STORE
PHRASE
STOP
COMPARE
ENTER
7
8
9
4
5
6
1
2
3
0
—
3
3
INC
DEC
3
M M7 6 7 m m7 m6 mM7 m7 dim aug sus4 Madd9 M7 6 7 madd9 m7 m7 7 7 7 7 7 7 7sus4 7
CHORD ROOT
(
5) (9) (9) (9) (9) (11) (
5) (
5) (
9) (
9) (13) (
13) (
11)
SHIFT
EXIT
NO
YES
INTRO
ENDING
MAIN A
MAIN B
FILL AA
FILL BB
FILL AB
FILL BA
Die Vorderseite
e
r
u
q
y
t
w
PITCH
MODULATION
●
Pitch-Rad
Für kontinuierliche
Tonhöhen- änderungen
einer Voice.
●
Modulationsrad
Für kontinuierliche Änderung des
Modulationsanteils einer Voice.
(Der Modulationseffekt selbst hängt von den
Einstellungen der Voice ab, siehe Seite 46.)
q
Räder PITCH und MODULATION
.............................
w
Diskettenlaufwerk
.........................................................
Hiermit können wichtige Daten auf Diskette gespeichert
werden.
(Für weitere Informationen lesen Sie den Abschnitt »Behan-
deln Sie Disketten und das Laufwerk mit Vorsicht« in den
Vorsichtsmaßnahmen auf Seite 5, und lesen Sie den Ab-
schnitt Disk-Modus ab Seite 195.)
Laufwerkfach
Laufwerkkontrolleuchte
Disketten-Auswurftaste