Abspielparameter der pattern, Pro spur-display (pertr) – Yamaha QS300 Benutzerhandbuch
Seite 117

113
◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Abspielparameter der Pattern
Wie die Abspielparameter der Songs (Seite 89) erlauben die
»Playback Effects« der Pattern die Veränderung der wiederzu-
gebenden Daten auf vielfältige Weise, ohne daß die Originaldaten
im Speicher verändert würden.
Die Abspielparameter sind:
•
Quantization – Bereinigung des Timings bereits aufge-
nommener Spuren.
•
Swing – Hinzufügen eines »Swing-Feelings«.
•
Transpose – Tonart einer Spur ändern.
•
Clock Shift – Zeitliches Verschieben einer Spur nach
vorne oder nach hinten.
•
Gate Time – Einstellung aller Notenlängen einer Spur.
•
Velocity – Einstellung aller Anschlagswerte (Velocity-
Werte) einer Spur.
Abspielparameter der Pattern
Pro Spur-Display (perTR)
Pfad:
p
➞
!
(P.Efct)
➞
*
!
(perTR)
* Diese Taste muß nicht gedrückt werden, wenn das entsprechende Display bereits angezeigt wird.
Kanal/Spur
Quantisierungsfenster:
• Quantisierungswert
• Stärke
Swing-Fenster:
• Swing-Velocity
• Swing-Notenlänge
• Swing-Rate
Transpose- und Delay-
Fenster:
• Transponierung
• Vorverschiebung/
Verzögerung
Notenlängen- und Velocity-Fenster:
• Notenlängen-Rate
• Velocity-Rate
• Velocity-Versatz
Das Pro-Spur-Display zeigt alle Play-Effect-Parameter einer
einzelnen Spur. Dieses Display enthält die gleichen
Abspielparameter wie die anderen vier Displays. Für weitere
Einzelheiten zum Pro-Spur-Display lesen Sie den entsprechenden
Abschnitt im Song-Modus (Seite 89).
Pattern-Modus