Display »graphic eg edit, Voice element, Lautstärke-, filter- und pitch-schablonen – Yamaha QS300 Benutzerhandbuch
Seite 59

55
◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆
V
oice-Edit-Modus
Voice Element
Display »Graphic EG Edit « /
Lautstärke-, Filter- und Pitch-Schablonen
Pfad:
v
➞
e
➞
*
*
(Elmnt)
➞
**
@
(Amp) oder
#
(Filter) oder
$
(Pitch)
➞
*
&
(
)
➞
*
!
(Parm)
* Diese Tasten sind nicht unbedingt notwendig, wenn die entsprechende Seite bereits aufgerufen ist.
** Drücken Sie ein dieser Tasten – Amp, Filter oder Pitch – um die gewünschten EG-Parameter aufzurufen.
Mit diesen Parametern haben Sie eine sehr feine Kontrolle über
die EG-Parameter. Durch die graphische Darstellung ist die
Bearbeitung sehr intuitiv und einfach zu begreifen. Durch eine
ganze Reihe vorprogrammierter »EG-Templates« (Hüllkurven-
Schablonen) können Sie schnell und einfach passende EG-
Einstellungen finden. Wenn Sie ein Template auf ein Element
kopiert haben, können Sie die EG-Kurve mit den einzelnen
Parametern nachträglich feineinstellen.
Es gibt insgesamt drei EG-Displays für die drei Haupt-
eigenschaften des Sounds: Lautstärke (Amplitude), Klangfarbe
(Filter) und Tonhöhe (Pitch). Zur Anwahl drücken Sie entspre-
chend eine der drei Tasten
@ (Amp), # (Filter) oder $
(Pitch) in einem beliebigen der oben beschriebenen Voice-
Element-Displays.
●
Attack Rate (At Rate)
Bereich: 0 – 63
Beim Amplitude-EG bestimmt dieser Wert, wie lange es nach
Anschlagen einer Taste dauert, bis das Element volle Lautstärke
erreicht. Bei den Filter- und Pitch-EGs bestimmt dieser Wert
entsprechend die Zeit, bis der Filter bzw. die Tonhöhe vom
Anfangspegel (Initial Level) den EG Attack Level erreicht.
●
Decay 1 Rate (D1 Rate)
Bereich: 0 – 63
Dieser Parameter bestimmt die erste Abklingzeit des jeweiligen
EG, d. h. wie schnell die Lautstärke, der Filteranteil oder die
Tonhöhe den eingestellten Decay 1 Level erreicht (siehe Seite 56).
●
Decay 2 Rate (D2 Rate)
Bereich: 0 – 63
Dieser Parameter bestimmt die zweite Abklingzeit des jeweiligen
EG, d. h. wie schnell die Lautstärke, der Filteranteil oder die
Tonhöhe den eingestellten Decay 2 Level erreicht (siehe Seite 56).
In diesem Display sollten Sie:
1) Eine Element-Nummer wählen(indem Sie den Cursor auf das
ovale Feld Mute Status bewegen). Dies ruft ein vollständiges
Set von EG-Parametern für das Element auf.
2) Die Parameter wie gewünscht wählen und einstellen.
3) Benutzen Sie
% und ^, um verschiedene Segmente der
graphischen EG-Darstellung zu betrachten (siehe Abschnitt
Über die EG-Segmente weiter unten). Benutzen Sie auch
& und *, um in die Graphik hinein oder hinaus zu
zoomen – so daß genau der gewünschte Ausschnitt des EG
angezeigt wird.
Über die EG-Segmente
Um die Anzeige sowie die Bearbeitung zu vereinfachen, ist die
EG-Graphik in vier Segmente unterteilt: Segmente (Seg) 1 - 3,
und Release (Rel). Segment 1 entspricht der Attack-Phase des
EG, Segment 2 der Phase Decay 1, Segment 3 der Phase Decay 2,
und Release der Loslaßphase.
F1
F2
F3
F4
F5
F6
F7
F8
Mute-Zustand für jedes Element (1–4).
Wählt auch das Element zur Bearbeitung.
Hineinzoomen
Verschiebt zum vorigen
EG-Segment.
Ruft das Display
Template Copy auf.
Rate-Parameter
Level-Parameter
Herauszoomen
Verschiebt zum nächsten EG-Segment.
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Voice-Elemente