Bearbeitete voice mit dem original vergleichen, Bearbeitung einer voice – Yamaha QS300 Benutzerhandbuch
Seite 31

27
◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆
TUTORIAL
TIP — Zifferntasten benutzen
Mit den Zifferntasten können Sie Parameterwerte schnell eingeben. Um z. B. den Wert 12 einzugeben:
1. Tippen Sie 1-2. (Der Wert im Display blinkt.)
2. Drücken Sie
E
, um den Wert einzugeben.
Einige Parameter (wie z. B. Pitch Bias oben) erlauben auch Minuswerte. Eingabe eines negativen
Wertes:
1. Drücken Sie die Taste
-
gefolgt von dem gewünschten Wert (oder in umgekehrter Folge).
2. Drücken Sie
E
.
Spielen Sie nun wieder die Voice, und bewegen Sie das PITCH-Rad nach oben.
Achten Sie darauf, wie der Originalklang seinen Charakter vollständig ändert,
während Sie das Rad bewegen.
Bearbeitung einer Voice
■
Bearbeitete Voice mit dem Original vergleichen
.................................
Der QS300 besitzt eine praktische »Compare«-Funktion (Vergleichen), mit der Sie die
getätigten Änderungen einer Voice sofort mit dem Originalklang der Voice vergleichen
können. Um »Compare« benutzen zu können, müssen Sie sich im Edit-Modus befinden
und mindestens einen Parameter geändert haben.
Wenn Sie eine Voice irgendwie geändert haben, erscheint der Buchstabe
V (Edit) oben
links im Display:
Das »
V
« bedeutet »Edit«-Zustand (die Voice ist verändert)
Schieberegler für die Pitch-
Modulation
4.
Während Sie immer noch bei den Pitch-Bend-Reglern sind, probieren Sie einen
anderen Pitch-Bend-Parameter: »Pitch Modulation«.
Wählen Sie dazu den Schieberegler »Pitch Modulation« im Display, indem Sie die
Cursortaste Abwärts drücken (
>), und den Wert auf etwa 100 einstellen.