Synthesizer setup, Display – Yamaha QS300 Benutzerhandbuch
Seite 192

188
◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆
Benutzung des Utility-Modus’: ......................................................
1.
Schalten Sie mit
u in den UTILITY-Modus.
2.
Drücken Sie die entsprechende Funktionstaste (
! - ^)
für Aufruf der gewünschten Funktionen.
Lesen Sie dann vor der Ausführung den Abschnitt, in dem die
gewählte Funktion im einzelnen beschrieben wird.
Zum Verlassen des Utility-Modus’ drücken Sie die
)-Taste
oder eine der anderen MODE-Tasten.
Im Display »Synthesizer Setup« können Sie:
•
die Gesamtstimmung und -tonart
•
die Velocity-Kurve
•
die Zuordnung des Fußpedals
•
die Betriebsart der Tonerzeugung einstellen.
●
Keyboard Transpose
Bereich: -36 — +36 Halbtöne
Bestimmt die Anzahl der Halbtöne, um welche die auf der Tastatur
erzeugten Noten transponiert werden. Dies ist eine globale
Einstellung, die sowohl die gespielte Voice, die im Sequenzer
eingespielten Daten als auch die MIDI-Ausgabe am MIDI OUT
beeinflußt.
Display
»Synthesizer Setup«
Pfad:
u
➞
!
(Synth)
●
Master Tuning
Bereich: -99 — +99 Cents (+/- 1 Halbton)
Bestimmt die Gesamtstimmung des Instruments. (100 Cents sind
ein Halbton; bei 440 Hz sind 4 Cents ca. 1 Hz.)
●
Velocity Curve
Einstellungen: normal, soft 1, soft 2, easy, wide, hard, cross 1, cross 2
Bestimmt, wie die Stärke Ihres Anschlags die Gesamtlautstärke
des Instruments beeinflußt. Mit den verschiedenen Kurven
können Sie das Velocity-Verhalten Ihrer Spieltechnik anpassen.
Dies ist eine globale Einstellung, die sowohl die gespielte Voice,
die im Sequenzer eingespielten Daten als auch die MIDI-Ausgabe
am MIDI OUT beeinflußt.
Gesamt-
stim- mung
Velocity-
Kurve
Steuerungsart
des Fußpedals
Tastatur-
Tonart
Betriebsart