Modify gate time – Yamaha QS300 Benutzerhandbuch
Seite 148

144
◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆
03: Modify Gate Time
Dieser Job erhöht oder verringert die Notenlängen (Gate Time)
aller Noten des angegebenen Taktbereichs der Spur.
●
Track
Bereich: 01 — 16
Bestimmt die Spur, deren Notenlängen verändert werden sollen.
●
Measure Range
Der Taktbereich wird mit vier verschiedenen Werten angegeben
(siehe unten). Diese legen fest, welcher Datenbereich bearbeitet
werden soll.
●
Offset
Bereich: -99 — 0 — +99
Hiermit können die Notenlängen um feste Beträge verkürzt oder
verlängert werden. Negative Einstellungen verkürzen alle
Notenlängen, positive Einstellungen erhöhen alle Notenlängen.
HINWEIS: Die Parameter Rate und Offset ändern die Gate Time
(Notenlänge) according to the following formula:
Neue Notenlänge = Ursprüngliche Notenlänge x Rate/100 +
Offset
(Wenn die rechte Seite der Gleichung weniger als 0 beträgt, wird der
neue Velocity-Wert auf 1 gesetzt.)
Drücken Sie
E, um den Modify-Gate-Time-Job auszuführen.
Die Nachricht »Completed«erscheint, wenn der Job beendet ist.
TIP: Der Job »Modify Gate Time« eignet sich dazu, einen Abschnitt je
nach Wunsch mehr »abgehackt« (staccato) oder gebunden (legato)
erklingen zu lassen. Experimentieren Sie mit den Parametern und
finden Sie heraus, wie die Parameter arbeiten, und wie Sie diesen Job
einsetzen können.
Taktbereich
Rate (Verhältnis)
Versatz
Erster Takt
Letzter Takt
Erster Schlag
Letzter Schlag
●
Rate
Bereich: 0 — 200%
Bestimmt das Verhältnis zwischen kürzeren und längeren Noten-
längen. Die Einstellung 100% erhält das ursprüngliche Verhältnis
zwischen den Notenlängen. Niedrigere Werte erzeugen einen
schmaleren Notenlängenbereich, höhere Werte variieren die
Notenlängen stärker.
Spur