Einstellungen im fenster „detail view, Olgenden abschnitt – Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 102

102
3
Klicken Sie auf „Save“.
Die Daten im Fenster „Detail View“ werden erst nach dem Sichern in die Datenbank ein-
getragen. Sie haben die Möglichkeit, auf die letzte gesicherte Version des Datensatzes
zurückzugreifen, indem Sie „Database“ > „Revert Record“ auswählen (oder die Tasten-
kombination „Befehl-R“ drücken).
Einstellungen im Fenster „Detail View“
Das Fenster „Detail View“ enthält eine Reihe von Feldern und Tasten zum Erstellen eines
Datenbankeintrags. Sie benötigen nur wenige dieser Einstellungen, um mit der Daten-
bank eine Schnittliste oder Änderungsliste zu erzeugen.
Erforderliche Einstellungen
Welche Einstellungen erforderlich sind, hängt davon ab, welche Art von Liste Sie
erstellen möchten und nach welcher Methode Sie vorgehen wollen.
Diese Einstellungen sind zum Generieren einer Schnitt- oder Änderungsliste
erforderlich:
 Studio-, Kamera- oder Tagesrolle
 Fußnummer oder Farbbestimmungsnummer
Des Weiteren muss jeder Quellenclip mit einem Datensatz verbunden werden, es sei
denn, Sie können die Timecode-basierte Methode für die Generierung einer Schnitt-
oder Änderungsliste verwenden. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„
Eine potenzielle Vereinfachung der Datenbankerstellung für Kamerarollentransfers
Folgende Elemente sind ebenfalls erforderlich, um die Timecode-basierte Methode für
die Generierung einer Schnitt- oder Änderungsliste zu verwenden:
 Videoband
 Video-Timecode und -Dauer
Diese Voraussetzungen sind für den Export einer Audio-EDL erforderlich:
 Jeder Quellenclip muss mit einem Datensatz verbunden sein oder zu jedem Daten-
satz müssen Videoband und Video-Timecode sowie -Dauer angegeben sein.
 Zu jedem Datensatz müssen Tonrolle, Audio-Timecode und Audio-Timecode-Rate
(Audio-TC-Rate) angegeben sein.