Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 5

Inhalt
5
Aufnehmen von Quellenclips und Verbinden der Clips mit der Datenbank
Vorbereitungen für die Aufnahme
Vermeiden von Bildauslassungen
Einrichten Ihrer Hardware für die Aufnahme genauer Timecode-Werte
Überlegungen vor der Audioaufnahme
Generieren einer Stapelaufnahmeliste aus Cinema Tools
Überlegungen vor dem Aufnehmen einzelner Clips
Verbinden von aufgenommenen Quellenclips mit der Datenbank
Verbinden von Quellenclips mit dem Befehl „Connect Clips“
Verbinden und Trennen von Quellenclips im Fenster „Detail View“
Verbinden oder Trennen von Quellenclips im Fenster „Clip“
Wiederherstellen getrennter Verbindungen von Clips zur Datenbank
Erneutes Verbinden einzelner Clips, die umbenannt oder bewegt wurden
Suchen nach getrennten Verbindungen und erneutes Verbinden von
bewegten Clipgruppen
Vorbereiten der Quellenclips für den Schnitt
Ermitteln der erforderlichen Schnittvorbereitung der Quellenclips
Verwenden der Funktion „Conform“
Rückgängig machen des Telecine-Pulldown
Vornehmen von Anpassungen an der Audiogeschwindigkeit
Synchronisieren von separat aufgenommenem Audio- und Videomaterial
Teilen oder Löschen von Abschnitten von Quellenclips vor dem Schnitt
Videoschnitt mit Final Cut Pro
Einfache Konfigurationen und Festlegen der Videoschnitt-Zeitbasis
Arbeiten mit an 24 fps angepasstem 25-fps-Videomaterial
Anzeigen von Filminformationen in Final Cut Pro
Öffnen von Final Cut Pro-Clips in Cinema Tools
Einschränkungen für die Verwendung mehrerer Spuren
Verwenden von Effekten, Filtern und Übergängen
Ermitteln doppelter Verwendungen von Quellenmaterial
Sicherstellen der Genauigkeit der Schnittliste beim Schneiden von
Video mit 3:2-Pulldown oder von 24 & 1-Video
Generieren von Filmlisten und Änderungslisten
Exportieren von Filmlisten mit Final Cut Pro
Überlegungen zum Export und Erstellen von Audio-EDLs
Überlegungen zum Export auf Videoband