Informationen zum seitenverhältnis, Im abschnitt, Auf seite 230 finden sie – Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 230: Informationen, Zum seitenverhältnis, Auf seite 230)

230
Teil II
Gehen Sie wie folgt vor, um eine NTSC-EDL in 24 fps zu konvertieren:
1
Wählen Sie in Cinema Tools „File“ > „Export“ > „Converted EDL“ > „24 FPS from 30 FPS“.
2
Suchen Sie im angezeigten Dialogfenster die zu konvertierende EDL-Datei und wählen
Sie sie aus.
3
Wählen Sie im nächsten Dialogfenster den Namen und Speicherort für die neu zu
erstellende Datei aus und klicken Sie auf „Save“.
Die neue EDL-Datei ist identisch mit dem Original, mit Ausnahme der Timecode-Werte
und der Dauer der Effekte. Diese wurden durch die Konvertierung an die neue Bildrate
angeglichen.
Wichtig:
Bei 24p-Timecode handelt es sich immer um Non-Drop-Frame-Timecode. Der
zu konvertierende NTSC-Timecode muss ebenfalls als Non-Drop-Frame-Timecode vor-
liegen. Cinema Tools hindert Sie nicht daran, eine auf NTSC-Drop-Frame basierte EDL
zu konvertieren, sondern behandelt diese einfach, als basierte sie auf Non-Drop-Frame-
Timecode. Die exportierte 24-fps-EDL wird Fehler enthalten und Cinema Tools fügt eine
Warnmeldung in die EDL ein.
Sie können nun die 24-fps-EDL in Final Cut Pro importieren. Verwenden Sie dazu den
im Abschnitt „
“ auf Seite 226 beschriebenen Prozess.
Informationen zum Seitenverhältnis
Beim Aufnehmen von NTSC- oder PAL-Videomaterial aus 24p-Quellen wählen Sie nor-
malerweise aus, wie mit den Unterschieden bei den jeweiligen Seitenverhältnissen
verfahren werden soll.
SD-Video (NTSC oder PAL) besitzt ein Seitenverhältnis von 4:3 (1,33). Das bedeutet, das
Bild weist eine Höhe von 75 Prozent seiner Breite auf. Viele 24p-Videoformate arbeiten
mit einem Seitenverhältnis von 16:9 (1,78), das näher am üblichen Seitenverhältnis von
Film (1,85) liegt und mit dem von Broadcast-HD-Breitformaten identisch ist.
Viele HD-Videorecorder können 16:9-Video auf SD-4:3-Video abwärtskonvertieren.
Final Cut Pro-Systeme, die 24p-Video nicht direkt aufnehmen können, können
das Material stattdessen mithilfe einer solchen SD-Videoausgabe zum Schneiden
aufnehmen.
Im Final Cut Pro-Benutzerhandbuch finden Sie detaillierte Informationen zu den
Optionen für das Konvertieren von 16:9-Video in 4:3-Video.