Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 283

Index
283
Halbbildinformationen 145–146
in Final Cut Pro 151
mehrere Clips gleichzeitig (Batch Reverse
Telecine) 152–156
Tipps zur Verwendung 144
Reverse Telecine, Prozess
3:2-Pulldown 143
Ergebnisse überprüfen 151
Reverse Telecine-Prozess für Clipstapel
automatisierter 236–239
verwenden bei 24p-Video 236
Reverse Telecine-Verfahren
Auswirkungen auf Timecode 30, 31
an Schnittliste anpassen 257
Änderungsliste 49
bearbeiten 253
S
Scene, Feld 99, 100, 104
Schnittliste 10, 23, 40, 257
Beschreibung 181
clipbasierte Erstellungsmethode 261
doppelte Verwendung, Warnmeldung 183
Effektinformationen 172–174
Einstellungen im Fenster „Detail View“ 102
Fußnummern-Ungenauigkeiten 264–265
Genauigkeit 37, 107, 178
temporäre Dateien 265
Timecode-basierte Erstellungsmethode 77–78,
102, 181, 259–260, 261
Videoschnitt-Zeitbasis 26, 37
Vordergrundebene 181
Schnittliste. Vgl. Audio-EDLs, EDLs
Serienkopie 253, 258
Shot-ID 100
Sound Roll, Feld 108
Sound TC Rate
Einblendmenü im Fenster „Detail View“ 108
Sound Timecode, Feld 108
Standard Definition-Video 230
Stapelaufnahme 23, 44, 45, 46, 75, 256
Stapelaufnahmeliste 124, 126–129
Szenen- & Einstellungstransfer (S&E-Transfer)
Beispiele für Workflow 51–52
Clips aufnehmen 46
Datenbankstruktur 74
Probleme mit Audiosynchronisierung 23
Schnittlisten 41
Telecine-Protokolle 41
Vorteile 23
Szenen-ID 100, 104
Szenenliste 49, 185
T
Tagesproduktionen (Dailies)
Take, Feld 99, 104
Telecine-Geräte 19, 255
Telecine-Geschwindigkeit
Audio-EDLs exportieren 35
Cinema Tools-Datenbank erstellen 75
Dateierweiterungen 92
in Datenbank verwendete Daten 79
Kamerarollentransfers 41
importieren
mit Cinema Tools 93
mit Final Cut Pro 94
Schnittlisten 41
Szenen- & Einstellungstransfer 41
von Cinema Tools unterstützt 92
Vorteile 75
Telecine-Transfer
24p-Video 28
Audio-/Videosynchronisierung 20, 33, 35–36, 255
eingeblendeter TImecode 20
Final Cut Pro 37–38
Kamerarolle 22
Szenen 22, 23
Videoausgabe 20, 255
von Cinema Tools unterstützte Raten 251
24p 230
allgemeine Tipps 29
anpassen 31
Audio 30, 32–33, 35
Bearbeitungsrand für Vorlauf-/Nachlaufzeit 29
Drop-Frame 30, 32
Free-Run 29
genau aufnehmen 121–122
Genauigkeit bei Verwendung
Genlock-Anschluss 122
mit Funktion „Identify“
überprüfen/korrigieren 116–118
nicht kontinuierlich 29
Non-Drop-Frame 29, 32
NTSC 29–31
PAL 30
Record-Run 29
Reverse Telecine 31
serielle Gerätesteuerung 121–122
Tagesgrenze überschreiten 29
Ungenauigkeiten und Final Cut Pro 118, 121–122