Vgl. auch – Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 279

Index
279
Band- oder Rollen-IDs ändern 115
Beschreibung 40, 73, 256
Beziehungen zwischen
Szenen, Shots und Einstellungen 98, 104
Clips
erneut verbinden 136–137
trennen 133–134, 134–135
Datensatz löschen 113
Datensätze
manuell eingeben 42
öffnen 87
suchen in 87, 87–90
Edgecode/Timecode
überprüfen/korrigieren 116–118
mit Telecine-Protokoll/ALE-Datei 75, 92–95
ohne Telecine-Protokoll/ALE-Datei 76
Filmstandard auswählen 83–84
Funktionsweise 40
grundlegende Struktur 74
Informationen
mit Fenster „Detail View“ 101
mit Funktion „Identify“ 109–112
Kamerarollentransfer 41, 77–78
mit Final Cut Pro
erstellen 81–82
synchronisieren 165–167
neuen Datensatz erstellen 99
neues Titelbild für Clip auswählen 113
öffnen 86
Quellenclips
erneut verbinden 136–137
verbinden 46, 130–135
S&E-Transfer 41
Scene, Feld/Take, Feld 99
Schnittlistenerstellung 256
schützen 90
Sicherungskopie erstellen 90
Standardeinstellungen auswählen 83–86
standardmäßige Projekteinstellungen ändern 114
Stapelaufnahmelisten 256
Telecine-Geschwindigkeit auswählen 86
Telecine-Protokoll vs. Standardeinstellungen 79
Telecine-Protokolle 41, 75, 92–95
umbenennen 90
Verwendungszweck 73, 78, 79
Video-Timecode (Video-TC-Rate) auswählen 84
Clip, Fenster
Analysis, Bereich 90
Clips eingeben und trennen 134–135
Einstellungen 63
Identify, Bereich 112
öffnen 61
Clips. Vgl. Quellenclips
Codebuch 73, 256
Conform Clip, Dialogfenster 65
Conform, Funktion 47, 257
24p-Video und 228
Clips stapelweise anpassen 142–143
einzelne Clips anpassen 142
in Final Cut Pro 142, 163
Connect Clip/Open Clip, Taste 108
Connect Clips, Befehl 131
D
Daily Roll, Feld 105
Database Properties, Dialogfenster 66, 83
Datenbank
Vgl. Cinema Tools-Datenbank
mit Final Cut Pro synchronisieren 81, 165
Datenbankeinträge
Vgl. auch Cinema Tools-Datenbank
alle Band- oder Rollen-IDs ändern 115
Anforderungen an Stapelaufnahmelisten 126, 128
erstellen
aus anderer Cinema Tools-Datenbank 97
aus Final Cut Pro-Stapelaufnahmeliste 96–97
Clips erneut verbinden 136–137
Edgecode- und Timecode-Werte
überprüfen/korrigieren 116–118
einen pro Kamerarolle erstellen 77–78
grundlegende Struktur 74
Grundregeln zum Verbinden von Clips 130
Informationen 41
mit Fenster „Detail View“ eingeben 101
mit Funktion „Identify“ eingeben 109–112
Kamerakennungen hinzufügen 92
löschen 113
manuell eingeben 42
mit Telecine-Protokoll/ALE-Datei erstellen 92–95
navigieren durch 87
neuen erstellen 99
öffnen 87
Quellenclips verbinden 130–135
Standardeinstellungen 80–86
suchen 87–90, 182
Verwendungszweck 78
DAW (Digitale Audio-Workstation) 256
Detail View, Fenster
Clips verbinden und trennen 133–134
Daten zu Szenen und Shots 104
Datenbankeinträge
anzeigen in 87
Informationen eingeben in 101
Datensatz