Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 268

268
Glossar
24p Ein HD-Videoformat, das eine Bildrate von 24 fps und progressiv abgetastetes
Video verwendet. Dieses Format findet aufgrund seiner hohen Qualität und einheit-
lichen Bildrate in der Filmproduktion breite Anwendung. Außerdem lässt es sich ein-
fach in die meisten SD- und HD-Videoformate mit 29,97 fps und 25 fps konvertieren.
3:2-Pulldown Eine Methode für die Verteilung der 24 Bilder pro Sekunde (fps) von
Filmmaterial auf die 29,97 Bilder pro Sekunde von NTSC-Video, wenn Film oder 24p-
Video auf NTSC-Video übertragen wird. Beim Transfer werden aus einem Filmbild
abwechselnd zwei bzw. drei Halbbilder erzeugt, sodass die 24 Bilder einer Sekunde
von Film oder 24p-Video die 30 Bilder einer Sekunde NTSC-Video ausfüllen. Wird auch
als 2:3-Pulldown bezeichnet.
3-perf 35mm Ein 35mm-Filmformat, das von Cinema Tools unterstützt wird. Bezieht
sich auf die drei Perforationen pro Filmbild. Das Format wird immer populärer, beson-
ders bei Fernsehserien, da es 25 % mehr Filmbilder pro Filmfuß enthält als das gängi-
gere Format „4-perf 35mm“.
4-perf 35mm Ein gängiges 35mm-Filmformat, das von Cinema Tools unterstützt wird.
Bezieht sich auf die vier Perforationen pro Filmbild.
Abgleichen Das Zuordnen der Schnitte eines von Film stammenden Videoprojekts mit
dem Original-Kameranegativ. Alle am Videomaterial vorgenommenen Schnitte werden
in einer Schnittliste aufgeführt, anhand derer der Negativcutter den Rohschnitt und das
Original-Kameranegativ schneidet.
A-Bild Das erste Bild in einer sich wiederholenden 3:2-Pulldown-Sequenz mit fünf
Bildern. Bei 3:2-Pulldown-Video mit zwei Halbbildern enthält dieses Bild als einziges
vollständig beide Halbbilder eines einzelnen Filmbilds. Bei den Bildern B, C und D wer-
den die Halbbilder auf zwei Videobilder aufgeteilt. A-Bilder treten meist bei Timecode-
Werten auf, die auf 0 oder 5 enden (bei Verwendung von Non-Drop-Frame-Timecode).
Vgl. auch 3:2-Pulldown, Halbbild.
Abwärtskonvertiertes Video Video, das durch eine Konvertierung von HD-Video
(etwa 24p) in SD-Video (NTSC oder PAL) erzeugt wurde.
Acmade-Nummer Vgl. Farbbestimmungsnummer.
ALE-Datei Abkürzung für Avid Log Exchange. Ein Dateiformat, das die gemeinsame
Nutzung von Filmdatenbanken auf verschiedenen Systemen ermöglicht. Vgl. auch
Telecine-Protokoll.
Änderungsliste Eine Liste, die Sie aus Final Cut Pro mit Cinema Tools exportieren
können. In der Liste wird vorausgesetzt, dass ein Rohschnitt oder ein Negativfilm ent-
sprechend den Angaben in einer Schnittliste (oder ersten Änderungsliste) geschnitten
wurde. Basierend auf neuen in einer Final Cut Pro-Sequenz vorgenommenen Schnitten
werden weitere auszuführende Änderungen genannt.